Direkt zum Inhalt

#DebattenKLIMA

Titelblatt des Policy Papers von Klimafakten zur staatlichen Klimakommunikation

Nicht länger fragmentiert, unkoordiniert und aus dem Bauch heraus – Klimafakten legt Politikempfehlungen für Klimakommunikation vor

4.9.2025

Bislang bewegt sich die staatliche Klimakommunikation allzu oft zwischen Kulturkampf und Marketing. Das muss sich ändern, fordert ein neues Policy Paper von Klimafakten. Es richtet sich an politisch Verantwortliche in Bund, Länder und andere…

Foto von Markus Söder mit Bratwurst in Warschau -- von seinem X-Kanal

#DebattenKLIMA: Temperatursenker für überhitzte Diskurse

4.9.2025

Wie sehr schaden Polarisierung, Zuspitzung und Kulturkampf der Klimadebatte? Ist es möglich, die Auseinandersetzung über wirksame Klimapolitik stärker lösungsorientiert zu führen? Und wenn ja, was bräuchte es dafür ganz praktisch? Das sind zentrale…

Schild "Heute Offene Gesellschaft"

Studie des Monats 09/2025: Wie sich Falschinformation wirksam bekämpfen lässt

4.9.2025

Von Robin Tschötschel

Laufend erarbeitet die Sozialforschung wertvolle Erkenntnisse, die bei einer wirksameren Klimakommunikation helfen können. In einer neuen Rubrik im Rahmen des Projekts #DebattenKLIMA stellt Klimafakten jeden Monat eine besonders herausragende…

Das Klimaschutzparadoxon: Warum öffentliche Zustimmung bisher nicht zu wirksamer Politik führt

4.9.2025

Von Elina Dilger und Linus Mattauch

Seit einiger Zeit heißt es, das Klima sei Vielen nicht mehr so wichtig – doch das stimmt so nicht. Klimaschutz habe kein Popularitätsproblem, vielmehr verhindern psychologische Mechanismen und strukturelle politische Rahmenbedingungen einen…