Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

"Es ist nicht OK, von Werbung zu profitieren, welche die planetare Gesundheit ruiniert"
Plakate für Flugreisen oder Autos mit Verbrennungsmotoren – solche Werbung ist seit Anfang 2025 im niederländischen Den Haag nicht mehr erlaubt im öffentlichen Raum. Eine radikale Maßnahme? Selbst der UN-Generalsekretär fordert ein Ende „fossiler…

Dokumentiert: Online-Debatte zur Grazer Charta - wird Klimakommunikation mit der Grazer Charta jetzt besser?
Was braucht es, damit die in der Charta formulierte "gute fachliche Praxis" zum Alltag im Klimadiskurs wird? Zu dieser Frage fand am 13. Mai eine Online-Veranstaltung statt, die wir hier dokumentieren. Außerdem liegt die Grazer Charta der…

Neuer "Was nützt?"-Faktencheck: Welche Rolle kann Carbon Dioxide Removal beim Klimaschutz spielen?
Das Kürzel "CDR" taucht immer öfter in Klimadebatten auf – es steht für "Carbon Dioxide Removal", also das Zurückholen von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Rund ein Dutzend verschiedene Optionen hierfür werden in der Forschung diskutiert. Ein neuer…

Unter die Erde und weg damit? Live-Debatte zur CO2-Speicherung am 20. Mai
Kohlendioxid einfach aus der Luft entfernen und unterirdisch speichern? Diesem kontroversen Thema widmen sich gleich mehrere unserer "Was nützt...?"-Faktenchecks. Und am Dienstag, 20. Mai auch eine sogenannte Unterhausdebatte in Berlin, bei der…

Beweg' Dich wie eine Meeresschildkröte: Tanz als Instrument der Wissenschaftskommunikation
Lekelia Jenkins ist Meereswissenschaftlerin - und Tänzerin. Ihre Kunst setzt sie bewusst als Kommunikationsmittel ein. Klimafakten sprach mit ihr darüber, wie sie auf die Idee dazu kam, wie Wissenschaftstanz praktisch aussieht, und welche Belege sie…

Warum es gut ist, dass Gewerkschaftsmitglieder und Klimaaktive miteinander sprechen
Industrie und Umwelt – auf den ersten Blick scheinen das zwei ganz verschiedene Welten zu sein. Doch es gibt etliche Gemeinsamkeiten, die starke Synergien entfachen können, schreiben Jennifer Wagner und Tanja Brumbauer vom Verein NELA in einem…

Neuer Faktencheck: Was nützt die CO₂-Bepreisung beim Klimaschutz?
Schon langer fordern Ökonomen, der Ausstoß von Treibhausgasen müsse mit einem Preis belegt werden. Dadurch würden klimafreundliche Technologien im Vergleich billiger, und mit den Einnahmen könnte der Staat die nötigen Veränderungen finanzieren oder…

“Der Klimawandel macht die Welt hässlicher – als Musiker kann ich das nicht wollen“
Der Klimawandel bedroht nicht nur Natur und Mensch, Wohlstand und Sicherheit – sondern auch die Kultur. Mit jedem Zehntelgrad Temperaturanstieg schwinden die Spielräume für Schönes. Ist Musik Teil des Problems? Oder der Lösung? Der Komponist und…

Neuer "Was nützt?"-Faktencheck: Was können Moore zum Klimaschutz beitragen?
Rund sieben Prozent des deutschen Treibhausgas-Ausstoßes kommen aus entwässerten Mooren – das ist etwa so viel wie die Stahlindustrie verursacht. Doch in Klimaschutzszenarien spielen Moore kaum eine Rolle. Ein neuer F&A-Artikel in unserem…

„Wer 15-mal mehr emittiert, ist auch 15-mal stärker beim Klimaschutz in der Pflicht“
Einige der gebräuchlichsten Klimanarrative lenken eher ab, machen Angst und schaden sogar der Akzeptanz von Klimapolitik und sozial-ökologischer Transformation, argumentiert Uwe Nestle in einem Gastbeitrag

Am Arbeitsplatz „etwas fürs Klima tun“ – zehn praktische Schritte. Schluss unserer Serie #BetriebsKlima
Unternehmen und Arbeitswelt in der Klimakrise – darum ging es in den vergangenen Wochen in einer mehrteiligen Artikelreihe. Nun hat unser Autor Christopher Schrader zehn praktische Schritte formuliert, um im Betrieb selbst aktiv zu werden – als…

„Ich habe einen Gärtner weinen sehen ... “– Teil 4 unserer Serie #BetriebsKlima
Pollenallergien, Risiken durch Infektionskrankheiten, mentale Belastungen – wie können Unternehmen mit den zunehmend schweren Folgen der Klimakrise für die Gesundheit umgehen? Und die Resilienz ihrer Beschäftigten ebenso stärken wie den Klimaschutz…