Home
klimafakten.de
  • Fakten statt Behauptungen
    • Fakt ist ...
    • Basiswissen
    • Infografiken
    • Branchenberichte
    • Glossar
  • Fakten besser vermitteln
    • Neues zum Thema
    • So geht's
    • Wichtige Studien
  • Fakten ... und dann?
    • Das Handbuch
  •  Über uns
    • Über klimafakten.de
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Das Team
    • Wie klimafakten.de finanziert wird
    • Inhalte von klimafakten.de übernehmen?
  •  Service
    • Kontakt
    • Publikationen
    • Newsletter
  •  EN

Suchformular

  • Home
  • Glossar

Glossar

Wofür steht eigentlich das Kürzel „CO2eq“? Was genau ist „Klima­sensitivität“? Und wo genau liegt die „Tropopause“? Viele Begriffe aus der Klimaforschung sind für Laien schwer verständlich. In unserem Glossar erklären wir einige der wichtigsten kurz und knapp.

Basiswissen

Was man sicher über den Klimawandel weiß, wie der IPCC arbeitet und andere Fakten

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | ö | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z | 1
  • 1,5-Grad-Limit
  • Abrupte Klimaänderungen
  • Aerosole
  • Agroforstwirtschaft
  • Agrokraftstoff
  • Albedo
  • Anpassung
  • Antarktischer Eisschild
  • Anthropogen
  • Aquakultur
  • AR5
  • Atmosphäre
  • Atmosphärische Zirkulation
  • BECCS
  • Bedrohungsmultiplikator
  • Bioenergie
  • Biomasse
  • Biomasseabfälle
  • Blauer Kohlenstoff
  • Bodennahes Ozon
  • CCS
  • CDR
  • CO2-Äquivalent
  • CO2-arme Stromerzeugung
  • CO2-Budget
  • CO2-neutral
  • CO2-Senke
  • CO2eq
  • DAC
  • Dekarbonisierung
  • Diffuse Emissionen
  • Eisschilde
  • El Niño/Southern Oscillation-Phänomen und Klimawandel
  • Endenergie
  • Energiepflanzen
  • Energiesicherheit
  • Erdbahnparameter
  • Ernährungssicherheit
  • Erneuerbare Energien
  • Exosphäre
  • FCKW
  • Folgen des Meeresspiegelanstiegs
  • Gas- und Dampfturbinenkraftwerk
  • Gebäudehülle
  • Geoengineering
  • Gletscher
  • Globale Mitteltemperatur
  • Globales Förderband
  • Grundstoffindustrien
  • Hypoxie
  • Indexbasierte Wetterversicherung
  • IPCC
  • Kipppunkte im Klimasystem
  • Kleine Eiszeit
  • Klimaantrieb
  • Klimageschichte und ihre Erkundung
  • Klimamodelle
  • klimaneutral
  • Klimasensitivität
  • Klimasystem
  • Kohlendioxid
  • Kohlendioxid-Konzentration
  • Kohlenstoffkreislauf
  • Korallenbleiche
  • Kosmische Strahlung
  • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
  • Kryosphäre im Klimasystem
  • Lachgas
  • Lock-In-Effekt
  • Massenmigration
  • Maunder-Minimum
  • Meereis
  • Meeresspiegeländerung
  • Meeresströmungen
  • Menschliche Sicherheit
  • Mesosphäre
  • Methan
  • Methan im Permafrost
  • Mitigation
  • Negative Emissionen
  • Netto-Null-Emissionen
  • OECD-Staaten
  • Ökosystemdienstleistung
  • Overshoot
  • Ozean im Klimasystem
  • Ozonveränderungen und Klimawandel
  • Pazifische Dekaden Oszillation
  • Peri-urbane Landwirtschaft
  • Permafrost
  • ppm
  • Projektion
  • Proxydaten
  • RCP
  • Rebound-Effekt
  • REDD
  • Resilienz
  • Sauerstoff-Minimum-Zone
  • Schädliche Algenblüte
  • Schiefergas
  • Schwellenländer
  • Sonnenenergie
  • SPM
  • SRM
  • Städtische Wärmeinsel
  • Strahlungsantrieb
  • Stranded Assets
  • Stratosphäre
  • Szenario
  • Thermosphäre
  • Tipping Points
  • Tote Zonen
  • Transformationsökonomie
  • Treibhauseffekt
  • Treibhausgas-neutral
  • Treibhausgase
  • Tropopause
  • Troposphäre
  • TSI
  • UNFCCC
  • Urbane Landwirtschaft
  • Verkehrsverlagerung
  • Versauerung der Meere
  • Versauerung der Ozeane
  • Wassersicherheit
  • WBGT-Index
  • Weißes Zertifikat
  • Weltklimabericht
  • Wetter
  • Wetter und Klima
  • WG
  • Wolken
  • Zusatznutzen

Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben über Neues auf klimafakten.de

Zur Anmeldung

Über uns

Redaktionelle Grundsätze, Ziele und Partner von klimafakten.de

Mehr erfahren

"Sind die Forscher sich einig in Sachen Klimawandel?"

Fakt ist: Mehr als 90 Prozent der Klimawissenschaftler stimmen darin überein, dass der Mensch die Hauptursache der gegenwärtigen Klimaveränderungen ist ...

... hier weiterlesen

Neueste Meldungen

19.05.2022

Der dritte K3-Kongress im September 2022 in Zürich: Jetzt anmelden und Ticket sichern

11.05.2022

Was haben Extremwetter mit dem Klimawandel zu tun? Neuer Leitfaden unterstützt präzise Berichterstattung

20.04.2022

Aufmerksamkeit, Medienlogiken, Kernbotschaften – Was wir aus der Pandemie lernen können

11.04.2022

Hinkriegen im Hunsrück. Oder wie man einen CDU-Mann bei der Klimapolitik in Rage bringen kann

05.04.2022

Impfen mit dem Smartphone: Das "Cranky Uncle"-Spiel klärt über Desinformation auf – jetzt auch auf Deutsch

Fakten besser vermitteln - so geht`s

  • Widerlegen, aber richtig!

  • Nicht immer nur Eisbären: Neue Bilder vom Klimawandel

  • Der Klang der Erderwärmung

  • Climate Feedback: Wissenschaftler bewerten Journalisten

  • Das Unsicherheits-Handbuch

klimafakten.de folgen: Facebook Twitter RSS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Tweet Share Mail
136