Neue Strategie gegen Desinformation zum Klimawandel: das Seziermesser der Logik ansetzen
30.06.2018
Neue Strategie gegen Desinformation zum Klimawandel: das Seziermesser der Logik ansetzen 30.06.2018 … Mit Fakten zu antworten , ist eine häufige Strategie im Umgang mit Falschaussagen. Zahlreiche Medien veröffentlichen mittlerweile sogenannte …
Bewusstsein für den Klimawandel: In der Lausitz offenbar deutlich geringer als im Bundesschnitt
25.06.2018
Bewusstsein für den Klimawandel: In der Lausitz offenbar deutlich geringer als im Bundesschnitt 25.06.2018 … Rund der Hälfte der Deutschen ist klar, dass der Klimawandel bereits heute ein ernsthaftes Problem ist. Ein weiteres knappes Drittel ist der …
IPCC und Klimaforschung: Wie umgehen mit der Flut an wissenschaftlicher Literatur?
22.06.2018
IPCC und Klimaforschung: Wie umgehen mit der Flut an wissenschaftlicher Literatur? 22.06.2018 … Jan Minx leitet die Arbeitsgruppe Angewandte Nachhaltigkeitsforschung am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin …
Talanoa: Wenn hinter Paragraphen und Klima-Statistiken plötzlich Menschen hervortreten
11.06.2018
Talanoa: Wenn hinter Paragraphen und Klima-Statistiken plötzlich Menschen hervortreten 11.06.2018 … "Es ist jetzt fast tausendundeine Nacht her, dass wir in Paris einen Vertrag geschlossen haben", beginnt der iranische Klimaexperte Majid Shafie-Pour seine …
Das menschliche Antlitz der Klimawissenschaften: Es spricht großformatig
08.06.2018
Das menschliche Antlitz der Klimawissenschaften: Es spricht großformatig 08.06.2018 … Professor Gerold Wefer steht im "Bohrkernlager" des MARUM. Das ist ein auf vier Grad Celsius klimatisierter Keller im Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der …
"Ich will nicht mehr sagen: Das hat mit dem Klima nichts zu tun"
06.06.2018
"Ich will nicht mehr sagen: Das hat mit dem Klima nichts zu tun" 06.06.2018 … Özden Terli wurde 1971 in Köln geboren. Der Diplom-Meteorologe arbeitete bereits als Wetterredakteur bei wetter.com und ProSiebenSat.1, bevor er 2013 zum ZDF wechselte. Dort …
Unheimlich schön: Die Erdüberhitzung als farbiger Strichcode
05.06.2018
Unheimlich schön: Die Erdüberhitzung als farbiger Strichcode 05.06.2018 … Der britische Klimawissenschaftler Ed Hawkins hat eine neue Grafik veröffentlicht. Ist das eine Meldung wert? Nun, Hawkins wurde vor zwei Jahren einer breiteren Öffentlichkeit …
Poesie über den Klimawandel: Brücken bauen zu abstrakten Informationen
05.06.2018
Poesie über den Klimawandel: Brücken bauen zu abstrakten Informationen 05.06.2018 … Kann Poesie das Bewusstsein für den Klimawandel erhöhen, gar zum Handeln anregen? Will und kann sie Worte finden, die über Hürden hinweghelfen, die durch die …
Hitzewellen: Sprechstunde für den Klimawandel
31.05.2018
Hitzewellen: Sprechstunde für den Klimawandel 31.05.2018 … Prof. Hans-Peter Hutter ist stellvertretender Leiter der Abteilung für Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien. Der studierte Mediziner und …
Wie reagieren auf Falschinfos und "Fake News"? Diese Experten wissen Rat
28.05.2018
Wie reagieren auf Falschinfos und "Fake News"? Diese Experten wissen Rat 28.05.2018 … Die Begriffe "Fake News" und "Post Truth" sind in aller Munde - und machen viele Menschen ratlos. Doch niemand ist machtlos gegen Desinformation. Die University of …