"Ich würde mich gern mal mit Peter Altmaier unterhalten"
19.09.2018
"Ich würde mich gern mal mit Peter Altmaier unterhalten" 19.09.2018 … Christiane Averbeck studierte Biologie und schrieb ihre Doktorarbeit über nachhaltige Ressourcennutzung in Uganda. Sie arbeitete zudem in entwicklungspolitischen Projekten in Ghana, …
Was der Dürresommer 2018 für die lokale Klimadebatte bedeutet
14.09.2018
Was der Dürresommer 2018 für die lokale Klimadebatte bedeutet 14.09.2018 … Die Grafiken sprechen eine eindeutige Sprache: Wenn Wissenschaftler auf einer Deutschlandkarte die Bodenfeuchte visualisieren, dann bestimmen üblicherweise sanfte Grün- und …
Idee aus den USA: Mit einem "Wahrheits-Gelöbnis" gegen Desinformation
13.09.2018
Idee aus den USA: Mit einem "Wahrheits-Gelöbnis" gegen Desinformation 13.09.2018 … Seit rund einem Jahr versucht die US-amerikanische Initiative " Pro-Truth Pledge ", mit einer Kombination aus Verhaltensforschung und Bürgerengagement gegen die Verbreitung …
Hitze macht neugierig: Rekordsommer steigerte offenbar das allgemeine Interesse am Klimawandel
11.09.2018
Hitze macht neugierig: Rekordsommer steigerte offenbar das allgemeine Interesse am Klimawandel 11.09.2018 … Vor drei Wochen haben wir an dieser Stelle eine Zwischenbilanz der Medienberichterstattung im zurückliegenden Dürre- und Hitzesommer versucht. Ein …
"Der Klimawandel bedroht die Freiheit vieler Menschen – deshalb sind Eingriffe in die Freiheitsrechte anderer gerechtfertigt"
10.09.2018
"Der Klimawandel bedroht die Freiheit vieler Menschen – deshalb sind Eingriffe in die Freiheitsrechte anderer gerechtfertigt" 10.09.2018 … Lukas Köhler , 32, hat in München, Manila und London Philosophie studiert und in dem Fach promoviert, von 2015 bis …
"Wir brauchen Leugnern des Klimawandels keinen Raum zu geben, um Objektivität zu wahren"
10.09.2018
"Wir brauchen Leugnern des Klimawandels keinen Raum zu geben, um Objektivität zu wahren" 10.09.2018 … Mit einem internen Merkblatt für ihre Redakteure will die britische Rundfunkanstalt BBC ihre Klimaberichterstattung verbessern. Der Sender war in der …
Klimakommunikation: Satire wirkt
05.09.2018
Klimakommunikation: Satire wirkt 05.09.2018 … Konventionelle Klimakommunikation stößt häufig an Grenzen: Die Wahrnehmung von Fakten wird oft durch bereits bestehende Meinungen gefiltert , und selbst umfangreiche Medienberichterstattung zum Klimawandel …
Aus unserem Team: 15 Reisen zum Klimawandel
28.08.2018
Aus unserem Team: 15 Reisen zum Klimawandel 28.08.2018 … Seit vielen Jahren berichten die Medien über den Klimawandel, und auch Bücher zum Thema sind bereits etliche geschrieben worden. Ein Problem bei der Wahrnehmung des Klimawandels aber ist dabei kaum …
Medien im Hitzesommer 2018: Sterbende Fische, lebendiger Journalismus
23.08.2018
Medien im Hitzesommer 2018: Sterbende Fische, lebendiger Journalismus 23.08.2018 … Wenn Journalisten in einem Artikel zeigen wollen, dass ein Problem besonders relevant und drängend ist, dann nennen sie zu Beginn eines Textes häufig plastische Beispiele, …
Neue Infografik: Macht ein halbes Grad weniger Erderwärmung einen Unterschied?
21.08.2018
Neue Infografik: Macht ein halbes Grad weniger Erderwärmung einen Unterschied? 21.08.2018 … Die Hitzewelle dieses Sommers hat vielen Menschen vor Augen geführt, wie sich der menschengemachte Klimawandel in Mitteleuropa anfühlen wird : Monatelang praktisch …