Franz Klammer: "Das Schwinden der Gletscherzungen ist überall zu sehen"
14.01.2019
Franz Klammer: "Das Schwinden der Gletscherzungen ist überall zu sehen" 14.01.2019 … Der 1953 in Kärnten geborene Franz Klammer zählt zu den bekanntesten Skirennläufern. Er wurde 1976 in Innsbruck Olympiasieger in der Abfahrt. Mit 25 Siegen in der Abfahrt …
Medien über die Rekord-Schneefälle: "Sie sind eine Folge des Klimawandels"
14.01.2019
Medien über die Rekord-Schneefälle: "Sie sind eine Folge des Klimawandels" 14.01.2019 … "Ist es der Klimawandel?" Mit nur vier Worten bringt das Boulevardblatt Bild jene Frage auf den Punkt , die im Moment angesichts des vielen Schnees in Mittelgebirgen …
Das Unsichtbare sichtbar machen: Treibhausgas-Emissionen als Bällebad
09.01.2019
Das Unsichtbare sichtbar machen: Treibhausgas-Emissionen als Bällebad 09.01.2019 … Ein großes Problem der Kommunikation zum Klimawandel ist, dass man seine Ursache nicht vor Augen hat: Treibhausgase wie Kohlendioxid sind unsichtbar, jedenfalls für die …
"Soziale Gerechtigkeit ist essenziell für die Akzeptanz von Klimaschutz"
07.01.2019
"Soziale Gerechtigkeit ist essenziell für die Akzeptanz von Klimaschutz" 07.01.2019 … Carsten Träger , 45, hat in Erlangen Politik- und Medienwissenschaften sowie Geschichte studiert. Nach einem Zweitstudium zum Diplom-Kommunikationswirt und Volontariat …
Mündungstrauer und Klimaschmerzen. Eine persönliche Jahresbilanz
20.12.2018
Mündungstrauer und Klimaschmerzen. Eine persönliche Jahresbilanz 20.12.2018 … Ich sitze im müffelnden Uferschlamm der Modau, an der ich aufgewachsen bin. Und die ich gerade für ein Buch erkunde und ablaufe, wobei ich sie oft verloren habe. Denn die Modau, …
Einmal Dürre, 41 Mal GroKo: Auch 2018 war der Klimawandel kaum Thema in den großen Talkshows
19.12.2018
Einmal Dürre, 41 Mal GroKo: Auch 2018 war der Klimawandel kaum Thema in den großen Talkshows 19.12.2018 … Die großen Talkshows von ARD und ZDF haben sich 2018 deutlich häufiger Umwelt- und Klimathemen gewidmet als 2017 – dennoch blieb die Anzahl der …
Politik-Simulation "World Climate": Spielen kann Menschen zu mehr Klimaschutz motivieren
18.12.2018
Politik-Simulation "World Climate": Spielen kann Menschen zu mehr Klimaschutz motivieren 18.12.2018 … Viele Klimaschutz-Praktiker haben es selbst erfahren: Aufklärung und Fakten allein genügen selten, um Menschen zu einem klimafreundlichen Verhalten zu …
"nature writing": Natur-Sehnsucht als Brückenbauer zum spröden Thema Klimawandel?
17.12.2018
"nature writing": Natur-Sehnsucht als Brückenbauer zum spröden Thema Klimawandel? 17.12.2018 … Torsten Schäfer , 40, ist Professor für Journalismus an der Hochschule Darmstadt. Er hat Journalistik in Dortmund studiert und in Aachen in …
"An der Schwelle zu einer globalen Umweltkatastrophe kann uns der Sport inspirieren, das Richtige zu tun"
12.12.2018
"An der Schwelle zu einer globalen Umweltkatastrophe kann uns der Sport inspirieren, das Richtige zu tun" 12.12.2018 … Der Formel-1-Rennfahrer (und bekennende Veganer) Lewis Hamilton hat 5,8 Millionen Twitter-Follower, Tennisstar Serena Williams bringt es …
"Bewahrung der Schöpfung und Klimaschutz folgen unmittelbar aus dem christlichen Menschenbild"
10.12.2018
"Bewahrung der Schöpfung und Klimaschutz folgen unmittelbar aus dem christlichen Menschenbild" 10.12.2018 … Georg Nüßlein , 49, hat in Augsburg Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert und dort 1998 zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert. …