Worauf Journalisten bei Berichten über Extremwetter und Klimawandel achten sollten
12.11.2018
Worauf Journalisten bei Berichten über Extremwetter und Klimawandel achten sollten 12.11.2018 … In den vergangenen Monaten war die Frage in aller Munde: Welchen Anteil hatte der Klimawandel an der extremen Dürre und Hitze des Sommers 2018? Doch auch schon …
"Krater in den Straßen und massive Ernteverluste: Das bedeutet der Klimawandel für Niedersachsen"
06.11.2018
"Krater in den Straßen und massive Ernteverluste: Das bedeutet der Klimawandel für Niedersachsen" 06.11.2018 … Der Klimawandel ist für viele Menschen ein wichtiges Thema - aber sie meinen, er sei noch ziemlich weit weg, er betreffe vor allem künftige …
Klimaschutz? Total wichtig! Aber politisch bewegt sich fast nichts. Sechs Vorschläge, was Klimakommunikation daran ändern kann
25.10.2018
Klimaschutz? Total wichtig! Aber politisch bewegt sich fast nichts. Sechs Vorschläge, was Klimakommunikation daran ändern kann 25.10.2018 … Michael Brüggemann ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg mit Schwerpunkt Klima- …
"Wie bekommt man Rationalität in die öffentliche Debatte?"
16.10.2018
"Wie bekommt man Rationalität in die öffentliche Debatte?" 16.10.2018 … Das Problem ist hinlänglich bekannt: Desinformationskampagnen aus politischen oder ökonomischen Interessen greifen um sich , Menschen informieren sich zunehmend aus ungeprüften …
Neue Wege bei der Aufklärung zum Energiesparen: Effizienz als Partymotto
15.10.2018
Neue Wege bei der Aufklärung zum Energiesparen: Effizienz als Partymotto 15.10.2018 … Grundhof, eine kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein nahe der dänischen Grenze. Im Bürgerhaus versammeln sich an einem Dienstagabend im September rund 25 Personen zu …
Verändert die wirtschaftliche Lage wirklich Einstellungen zu Klimaschutz?
11.10.2018
Verändert die wirtschaftliche Lage wirklich Einstellungen zu Klimaschutz? 11.10.2018 … Wenn über stärkeren Klimaschutz diskutiert wird, dann argumentieren Gegner häufig mit möglichen Arbeitsplatzverlusten oder einem angeblich drohenden wirtschaftlichen …
"Am besten erreicht man Menschen, wenn sie etwas persönlich betrifft"
09.10.2018
"Am besten erreicht man Menschen, wenn sie etwas persönlich betrifft" 09.10.2018 … Elisabeth Köstinger (ÖVP) ist Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus in der österreichischen Regierung von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Zuvor war sie unter anderem …
Medien zum IPCC-Sonderreport: "Das Ende der Welt, wie wir sie kennen"
08.10.2018
Medien zum IPCC-Sonderreport: "Das Ende der Welt, wie wir sie kennen" 08.10.2018 … Die Website der ARD-Tagesschau brachte am Montagmorgen die Schizophrenie der deutschen Klimadebatte auf den Punkt: Ganz oben stand als Aufmacherthema - wie bei vielen …
"Wir handeln nur so viel, wie wir fühlen" - Emotionen in der Klimakommunikation
30.09.2018
"Wir handeln nur so viel, wie wir fühlen" - Emotionen in der Klimakommunikation 30.09.2018 … Im Englischen gibt es zwei Worte für Gefühle, die man bei Verlust spürt: "despair" und "grief" . Während das erste eher mit Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit zu …
1,5°-Sonderreport des IPCC: Hintergrundwissen für Journalisten und andere Interessierte
24.09.2018
1,5°-Sonderreport des IPCC: Hintergrundwissen für Journalisten und andere Interessierte 24.09.2018 … Übernächste Woche ist es soweit: Auf einer Pressekonferenz im südkoreanischen Incheon wird der Weltklimarat IPCC am 8. Oktober einen Sonderreport zu den …