Infografik: Machen 0,5 °C weniger Erderwärmung wirklich einen Unterschied?
20.08.2018
Infografik: Machen 0,5 °C weniger Erderwärmung wirklich einen Unterschied? 20.08.2018 … Ein halbes Grad Celsius – das klingt nach wenig. Wenn es heute ein halbes Grad wärmer oder kühler ist als gestern, ist das für die menschlichen Sinnesorgane praktisch …
Klimaberichterstattung: Was Journalisten falsch machen - und wie sie dies ändern können
05.08.2018
Klimaberichterstattung: Was Journalisten falsch machen - und wie sie dies ändern können 05.08.2018 … Bevor sie Journalistin wurde, arbeitete Elizabeth Arnold in ihrem Heimatbundesstaat Alaska mehrere Jahre in der Lachsfischerei. Im Jahr 1985 begann sie …
"Klimawandel ist männergemachtes Problem - und braucht eine feministische Lösung"
26.07.2018
"Klimawandel ist männergemachtes Problem - und braucht eine feministische Lösung" 26.07.2018 … Mit dem Wortspiel " Climate change is a man-made problem, and needs a feminist solution ", hat die frühere irische Präsidentin Mary Robinson eine Kampagne …
Mehr Platz im Emissionsbudget als gedacht? "In Wahrheit haben wir keine Zeit zu verlieren"
26.07.2018
Mehr Platz im Emissionsbudget als gedacht? "In Wahrheit haben wir keine Zeit zu verlieren" 26.07.2018 … Dr. Carl-Friedrich Schleussner ist Physiker und leitet den Bereich Klimawissenschaften und Klimafolgen beim Berliner Think Tank Climate Analytics . Er …
"Das Klima verträgt keine politischen Winkelzüge mehr"
20.07.2018
"Das Klima verträgt keine politischen Winkelzüge mehr" 20.07.2018 … Lore Zablonier kam aus Deutschland über Schweden 1970 in die Schweiz. Der Hitzesommer 2003 sensibilisierte sie für den Klimawandel. Sie ist Vorstandsmitglied der KlimaSeniorinnen. In dem …
"Die Frage: 'Ist das noch Wetter - oder schon Klimawandel?' begleitet mich ständig"
17.07.2018
"Die Frage: 'Ist das noch Wetter - oder schon Klimawandel?' begleitet mich ständig" 17.07.2018 … Karsten Schwanke studierte Meteorologie in Berlin und Hamburg, seine Diplomarbeit schrieb er über die "Simulation von Vulkanausbrüchen". Seit 1995 arbeitet er …
Jetzt auch für Deutschland: Der Klimawandel als unheimlich schöner Strichcode
13.07.2018
Jetzt auch für Deutschland: Der Klimawandel als unheimlich schöner Strichcode 13.07.2018 … Vor ein paar Wochen sorgte der britische Klimaforscher Ed Hawkins einmal mehr für Aufsehen: Er veröffentlichte eine ebenso simple wie anschauliche Grafik zur …
Gemeinsam rettet sich die Welt besser
04.07.2018
Gemeinsam rettet sich die Welt besser 04.07.2018 … Wer sich in seinem Alltag für Umweltschutz einsetzt und beispielsweise im Büro für vegetarisches Essen wirbt oder fürs Radfahren, kann schnell frustriert sein, wenn sich nichts ändert. Ein …
1,5-Grad-Limit: Der "Machbarkeits-Pokal" gehört in die Vitrine
04.07.2018
1,5-Grad-Limit: Der "Machbarkeits-Pokal" gehört in die Vitrine 04.07.2018 … Oliver Geden ist Sozialwissenschaftler und leitet die Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin und ist derzeit Gastwissenschaftler am …
Al Gore in Berlin: Bei der Klimaschutz-Ikone in die Lehre gehen
04.07.2018
Al Gore in Berlin: Bei der Klimaschutz-Ikone in die Lehre gehen 04.07.2018 … Hat sich da etwas bewegt? Ein plötzlich angeschwollener, reißender Fluss in Peru hat einen Haufen Trümmer in einer Ausbuchtung am Ufer zusammengeschoben: Dachbalken, …