Naomi Oreskes: "Die Fakten sprechen nicht für sich selbst!"
30.10.2017
Naomi Oreskes: "Die Fakten sprechen nicht für sich selbst!" 30.10.2017 … Wer kann schon die Evidenz zitieren, die den menschengemachten Klimawandel lückenlos belegt? Natürlich, es gibt diese Evidenz - aber sie im Detail zu erläutern, dürfte allen …
Medienberichte zum Klimagipfel: Aufrüttelnd oder einschläfernd?
17.10.2017
Medienberichte zum Klimagipfel: Aufrüttelnd oder einschläfernd? 17.10.2017 … Der Klimawandel nimmt in den großen Medien nur relativ wenig Raum ein, ein regelmäßiger Anlass für Berichte sind jedoch politische Ereignisse . Vor allem die jährlichen …
Infografik: Was passiert eigentlich auf einem Klimagipfel?
16.10.2017
Infografik: Was passiert eigentlich auf einem Klimagipfel? 16.10.2017 … Seit 1995 findet Jahr für Jahr im Spätherbst irgendwo auf der Welt ein UN-Klimagipfel statt. Die offizielle Bezeichnung ist COP, kurz für "Conference of the Parties" - zu deutsch: …
Infografik zum Bonner Klimagipfel: Was ist eigentlich eine COP? Und was genau passiert dort?
16.10.2017
Infografik zum Bonner Klimagipfel: Was ist eigentlich eine COP? Und was genau passiert dort? 16.10.2017 … Am kommenden Montag, Punkt zehn Uhr ist es wieder soweit: Wie jedes Jahr im Spätherbst wird ein UN-Klimagipfel eröffnet. Es ist die 23. Veranstaltung …
Die Berichte des IPCC: "Vieles wird nicht verstanden"
16.10.2017
Die Berichte des IPCC: "Vieles wird nicht verstanden" 16.10.2017 … Einerseits ist der IPCC das wohl größte Kooperationsprojekt in der Geschichte der Wissenschaften : Seit seiner Gründung vor fast 30 Jahren sammeln und bewerten Abertausende von …
Planspiel Kommunikation: Wie könnte eine Kampagne gegen Vielfliegerei aussehen?
11.10.2017
Planspiel Kommunikation: Wie könnte eine Kampagne gegen Vielfliegerei aussehen? 11.10.2017 … Angesichts des Klimawandels müsse man "das Undenkbare denken" – das hatte die US-amerikanische Klima- und Sozialwissenschaftlerin Susanne Moser in ihrem Vortrag …
"Wertekonflikte und Kulturkämpfe um den Klimawandel sind vorprogrammiert"
11.10.2017
"Wertekonflikte und Kulturkämpfe um den Klimawandel sind vorprogrammiert" 11.10.2017 … "Was meint eigentlich der Begriff 'Klimawandel'?" Mit dieser - nur scheinbar - simplen Frage beginnt der britische Geograph und Klimatologe Mike Hulme seinen Vortrag in …
Wie bekommt man Falschinformationen aus den Köpfen?
09.10.2017
Wie bekommt man Falschinformationen aus den Köpfen? 09.10.2017 … Falschinformationen, Lügen, Mythen und Gerüchte seien wie Zombies - mit diesem anschaulichen Bild beginnt ein Artikel, in dem Sebastian Herrmann, Wissensredakteur der Süddeutschen Zeitung , …
Framing in der Klimakommunikation: Der Kampf um die Deutungshoheit
05.10.2017
Framing in der Klimakommunikation: Der Kampf um die Deutungshoheit 05.10.2017 … Was ein "Frame" ist, kann man gut im Journalismus sehen: "Journalisten sind nicht neutrale Protokollanten, sondern sie interpretieren stets die Wirklichkeit", sagt der …
Was brauchen Praktiker der Klima-Kommunikation?
29.09.2017
Was brauchen Praktiker der Klima-Kommunikation? 29.09.2017 … Die Geographin Annemarie Körfgen von der Universität Innsbruck hat sich viel vorgenommen. Seit zwei Jahren arbeitet sie an einer Best-Practice-Anleitung für österreichische Entscheider in Sachen …