Talanoa: Südsee-Palaver als diplomatischer Turbo für Klima-Debatten?
04.12.2017
Talanoa: Südsee-Palaver als diplomatischer Turbo für Klima-Debatten? 04.12.2017 … Zwölf Tage lang war das novemberliche Bonn ein bisschen Fidschi, lag ein Hauch von Südpazifik über dem Rhein. In die erhitzte politische Debatte um die Zukunft des …
Rinderbraten, Fernreisen und anderer Smalltalk: Ein paar Tipps fürs Gespräch unterm Tannenbaum. Über Klima und so
01.12.2017
Rinderbraten, Fernreisen und anderer Smalltalk: Ein paar Tipps fürs Gespräch unterm Tannenbaum. Über Klima und so 01.12.2017 … Sebastian Herrmann, Jahrgang 1974, ist Wissenschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung und schreibt dort regelmäßig über …
"Scheinheilige Klimaschützer" - wie umgehen mit dem Heuchelei-Vorwurf?
28.11.2017
"Scheinheilige Klimaschützer" - wie umgehen mit dem Heuchelei-Vorwurf? 28.11.2017 … Wenn Klimawissenschaftler, Umweltaktivisten oder Fachpolitiker mehr Klimaschutz fordern, stehen sie regelmäßig vor einem Dilemma: Sie fordern politisch das eine, tun …
Umweltkommunikation: Handwerk oder Wissenschaft?
27.11.2017
Umweltkommunikation: Handwerk oder Wissenschaft? 27.11.2017 … Wenn Parteien bei Wahlen herbe Verluste erleiden, dann sind am Wahlabend von ihren Vertretern häufig die Worte hören: "Es ist uns nicht ausreichend gelungen, den Wählerinnen und Wählern unsere …
"Wir müssen heraus aus unserer Blase!"
24.11.2017
"Wir müssen heraus aus unserer Blase!" 24.11.2017 … Tatiana Herda Muñoz ist kommunale Klimaschutzmanagerin in Mainz und Zweite Vorsitzende des 2016 gegründeten Bundesverbandes Klimaschutz (BVKS) . Sie hat ein Bachelor of Science "Environmental Impact …
Auszeichnung: klimafakten.de erhält UmweltMedienpreis 2017
22.11.2017
Auszeichnung: klimafakten.de erhält UmweltMedienpreis 2017 22.11.2017 … Das Portal klimafakten.de ist einer der Preisträger des UmweltMedienpreises 2017 . Er wird von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verliehen, in diesem Jahr zum 22. Mal. Der Preis ehrt …
Klimawandel – ich habe darüber geredet
21.11.2017
Klimawandel – ich habe darüber geredet 21.11.2017 … Achim Bubenzer, 68, Physiker, war Technologe für die Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen, 1992 nahm er einen Ruf auf eine Professur für Photovoltaiksysteme und Energiewirtschaft an der …
Was Sie zum Klimawandel wissen müssen - auf 13 Seiten
14.11.2017
Was Sie zum Klimawandel wissen müssen - auf 13 Seiten 14.11.2017 … Der Klimawandel ist komplex, schwer zu verstehen und irgendwie abstrakt. Um mit diesem Vorurteil aufzuräumen, haben Klimaforscher der beiden internationalen Forschungsnetzwerke Future …
German Science Hour auf der COP23: Wissenschaft in Zeiten von Desinformation
13.11.2017
German Science Hour auf der COP23: Wissenschaft in Zeiten von Desinformation 13.11.2017 … Wer dieser Tage in Bonn und Umgebung unterwegs ist, wird dem Klimathema schwer entkommen können – zu zahlreich sind im Stadtbild die Hinweise darauf, dass die …
Klimawandel im Museum: Weit mehr als Wolkendekor
13.11.2017
Klimawandel im Museum: Weit mehr als Wolkendekor 13.11.2017 … Wie die mehr als 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 23. UN-Klimakonferenz (COP23) das Bonner Herbstwetter empfinden, ist unbekannt. Den einen mag es unangenehm kalt erscheinen, anderen …