Globaler Klimajournalismus: Perspektive der Industriestaaten dominiert
07.07.2017
Globaler Klimajournalismus: Perspektive der Industriestaaten dominiert 07.07.2017 … Wenn jeweils im November oder Dezember irgendwo auf der Welt der jährliche UN-Klimagipfel stattfindet, dann schauen die Medien hin: Großerereignisse generieren generell …
Klimawandel - Folgen für Küstenmetropolen in G20-Staaten
06.07.2017
Klimawandel - Folgen für Küstenmetropolen in G20-Staaten 06.07.2017 … > Dokument als pdf herunterladen Diese Zusammenfassung wichtiger Forschungsergebnisse zum Klimawandel wird von folgenden Institutionen mitgetragen: Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle …
Klimawandel - eine Faktenliste
05.07.2017
Klimawandel - eine Faktenliste 05.07.2017 … > Dokument als pdf herunterladen Diese Zusammenfassung wichtiger Forschungsergebnisse zum Klimawandel wird von folgenden Institutionen mitgetragen: Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle (de-IPCC) , Deutsche …
Forscher zum G20-Gipfel: "Klimafakten als Grundlage für politische Entscheidungen"
04.07.2017
Forscher zum G20-Gipfel: "Klimafakten als Grundlage für politische Entscheidungen" 04.07.2017 … Am Vorabend des G20-Gipfels haben deutsche Klimaexperten eine Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes zum Klimawandel vorgelegt. "Irreversible Änderungen …
Theorie meets Praxis: In Salzburg geht es um Klimakommunikation
30.06.2017
Theorie meets Praxis: In Salzburg geht es um Klimakommunikation 30.06.2017 … Experten aus dem In- und Ausland werden auf einer zweitägigen Konferenz in Salzburg über wirksame Klimakommunikation informieren und diskutieren. Veranstaltet wird die Tagung am …
"Fake News" und Propaganda: Akademien empfehlen Onlineportal für seriöse Forschungsnachrichten
28.06.2017
"Fake News" und Propaganda: Akademien empfehlen Onlineportal für seriöse Forschungsnachrichten 28.06.2017 … Die deutschen Wissenschaftsakademien regen an, ein digitales Nachrichtenportal zu gründen, das die Öffentlichkeit mit zuverlässigen Informationen …
Wie Wetter-Moderatoren zu Klima-Kommunikatoren werden
27.06.2017
Wie Wetter-Moderatoren zu Klima-Kommunikatoren werden 27.06.2017 … Alles begann mit einer WhatsApp-Gruppe: Die belgische Wettermoderatorin Jill Peeters lud einige Kollegen aus aller Welt ein, sich gegenseitig spannende Artikel, Bilder und Videos zum …
Transparenter Umgang mit Fehlern - klimafakten.de ergänzt seine redaktionellen Leitlinien
26.06.2017
Transparenter Umgang mit Fehlern - klimafakten.de ergänzt seine redaktionellen Leitlinien 26.06.2017 … Die Redaktion von klimafakten.de ergänzt ihre redaktionellen Leitlinien . Neu aufgenommen wird eine Selbstverpflichtung zum Umgang mit Fehlern. So …
Klimaforschung goes Sozialwissenschaften - jetzt auch im Beirat von klimafakten.de
22.06.2017
Klimaforschung goes Sozialwissenschaften - jetzt auch im Beirat von klimafakten.de 22.06.2017 … Psychologie, Literaturwissenschaft und Kommunikationsforschung – bei der Frage, was Gespräche über die Erderhitzung so schwierig macht , haben die Sozial- und …
Was ist Wissenschaft - und was Pseudo? Die Mosaiksteine, um wissenschaftliche Glaubwürdigkeit abzuschätzen
12.06.2017
Was ist Wissenschaft - und was Pseudo? Die Mosaiksteine, um wissenschaftliche Glaubwürdigkeit abzuschätzen 12.06.2017 … Matthias Beller studierte Chemie in Göttingen und am MIT in Boston, ist Professor für Chemie an der Universität Rostock und seit 2005 …