Mehrere Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats von klimafakten.de sind vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in die Autorenteams für den nächsten Weltklimabericht berufen worden. So wird Jochem Marotzke vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie an einem Kapitel zu Klimamodellen und -projektionen mitwirken (Kapitel 4 in Band 1), Felix Creutzig vom Mercator Institute on Global Commons and Climate Change in Berlin an einem Kapitel über soziale Aspekte von Emissionsminderungs-Strategien (Kapitel 5 in Band 3). Beide fungieren als "Koordinierende Leitautoren" dieser Kapitel, tragen also die Gesamtverantwortung mit. Außerdem wird Wolfgang Cramer vom Institut Méditerranéen de Biodiversité et d'Ecologie marine et continentale (IMBE) im französischen Aix-en-Provence einer der Leitautoren für das Einführungs- und Grundsatzkapitel des Bandes 2 sein, das sich mit Folgen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten beschäftigt.

Insgesamt benannte der IPCC 721 Experten aus 90 Ländern, die auf verschiedene Art als Autorinnen und Autoren an dem Sechsten Sachstandsbericht (engl.: Assessment Report, kurz: AR6) mitwirken sollen. Die Personen wurden von den drei Facharbeitsgruppen des IPCC aus knapp 3.000 Vorschlägen ausgewählt, die von Regierungen der Mitgliedsstaaten nominiert wurden oder von Organisationen, die beim IPCC einen offiziellen Beobachterstatus haben.

Der IPCC hat die Diversität der Autorenteams deutlich erhöht

In seinen aktuellen Berufungen reagierte der IPCC auch auf gelegentliche Kritik, die Autorenteams seien zu homogen. "Ich bin erfreut, das wir den Anteil an Frauen und an Personen aus Entwicklungs- und Schwellenländern erhöht haben", erklärte der IPCC-Vorsitzende Hoesung Lee. Diese machen nun 33 Prozent bzw. 44 Prozent der Autorenteams aus (beim vorherigen Sachstandsbericht, dem AR5, waren lediglich 21 Prozent Frauen und 37 Prozent aus Nicht-Industriestaaten).

Mit 53 Prozent sind gut die Hälfte aller Autorinnen und Autoren des AR6 Neulinge im IPCC-Prozess, haben also nicht an vorherigen Berichten mitgeschrieben. Daneben finden sich in den Teams aber auch zahlreiche bekannte Namen, etwa die Deutschen Manfred Fischedick, Gabriele Hegerl, Anders Levermann, Dirk Notz oder Friederike Otto (insgesamt stammen 39 der Berufenen aus Deutschland), die Schweizer Thomas Bernauer, Gian-Kasper Plattner oder Andreas Fischlin, aus Österreich Georg Kaser oder Joeri Rogelj.

In den nächsten Monaten und Jahren werden die nun berufenen Autorenteams die wissenschaftliche Fachliteratur zu ihren jeweiligen Themengebieten sichten und die Verlässlichkeit der vorliegenden Erkenntnisse bewerten. Gemeinsam mit weiteren Experten werden sie in mehreren Schritten die Entwürfe für insgesamt 47 Kapitel der drei AR6-Teilbände schreiben und korrigieren, außerdem etliche Zusammenfassungen, Kurzversionen, Anhänge und weitere Texte. Die Veröffentlichung ist in mehreren Schritten 2021/22 geplant.

Eine detaillierte Aufschlüsselung der Aufgaben, regionalen Herkunft und institutionellen Verankerung der 721 IPCC-Autoren ist auf der Website des IPCC-Sekretariats zu finden, und zwar gegliedert nach den drei Hauptarbeitsgruppen für den sogenannten Sechsten Sachstandsbericht (im IPCC-Jargon als AR6 abgekürzt). Eine Übersicht in Listenform erhält man, indem man auf dieser IPCC-Seite unter "Select Report" die jeweilige Hauptarbeitsgruppe auswählt (z.B. AR6 WG1) und dann "List" auswählt.