Neue Handreichung "Übers Klima reden": So erreicht man die breite Gesellschaft in Sachen Klimawandel

Was bewegt gesellschaftliche Gruppen, für die das Klima bisher nicht so wichtig ist, die sich vielleicht sogar abgestoßen fühlen von Klimadebatten? Und wie kann man sie dennoch ansprechen? Gemeinsam mit Climate Outreach und More in Common hat klimafakten.de dazu das Projekt "Übers Klima reden" initiiert. Ergebnisse einer Studie sowie ein darauf basierender Wegweiser für ebenso breite wie konstruktive Klimakommunikation liegen nun vor

Salzburg, September 2017: Konferenz zur Klimakommunikation bringt erstmals Praktiker und Experten zusammen

Wie kommt man über Klimawandel und Klimaschutz ins Gespräch? Wie gelingt Klimakommunikation? Eine Konferenz in Salzburg bringt hierzu erstmals die Klimacommunity aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen

Klimakommunikation für die Ohren: Der Podcast zu unserem Handbuch ist jetzt komplett

Aus 416 Seiten Buch wurden sechseinhalb Stunden Podcast: In 23 Folgen haben wir die zentralen Inhalte unseres Kompendiums zu wirksamer Klimakommunikation aufbereitet. Tausende Hörerinnen und Hörer haben wir auf diesem Wege bereits erreicht

Schlagworte:

Wirksame Klimakommunikation: Künftig kann man sie bei uns und unseren Partnern ganz praktisch lernen

Ob in Politik oder Behörden, Wirtschaft oder Wissenschaft, Zivilgesellschaft oder Medien – mit maßgeschneiderten Vorträgen, Workshops und Fortbildungen wollen wir mit dem Netzwerk "Klima kommunizieren" künftig dabei helfen, zielgruppengerechte Ansätze für Klimakommunikation zu entwickeln und anzuwenden

Schlagworte:

Was wir heute übers Klima wissen: Unser Faktenpapier zum Stand der Klimaforschung jetzt aktualisiert

Vor zwei Jahren hat klimafakten.de gemeinsam mit dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK), dem Deutschen Wetterdienst (DWD), der Helmholtz-Klimainitiative und weiteren Partnern den Stand des Wissens zu Ursachen und Folgen des Klimawandels kompakt zusammengefasst. Die neueste Version dieses Faktenpapiers ist heute auf dem ExtremWetterKongress in Hamburg veröffentlicht worden

Deutsche Gesellschaft für Psychologie verleiht ihren Preis für Wissenschaftspublizistik an klimafakten.de

Alle zwei Jahre vergibt die Fachorganisation forschender und lehrender Psycholog:innen einen Kommunikationspreis - 2022 geht er an unsere Redaktion. Sie leiste einen "wichtigen Beitrag zur konstruktiven Debatte um Klimaschutz und Verhaltensveränderung", hieß es zur Begründung

Unser Handbuch zur Klimakommunikation gibt's jetzt auch als gedrucktes Buch – und als Podcast

"Über Klima sprechen": Die Buchausgabe mit 416 Seiten im Format A4 erscheint heute im Oekom-Verlag und ist ab sofort überall im Handel erhältlich. Parallel dazu gibt es das Handbuch nun auch zum Hören. Der heute startende Podcast von und mit Gabriel Baunach, Lea Grosse und Christopher Schrader bereitet die wichtigsten Inhalte aller Kapitel in jeweils rund 20-minütigen Folgen auf

K3-Preis für Klimakommunikation: Diese 22 Projekte stehen auf der Shortlist der Jury

Ein Dorftheater aus Österreich, eine Schweizer Stadt, die klimaverträgliches Kochen lernt und gleich vier deutsche TV-Kanäle mit neuem Klimaschwerpunkt - das sind einige der Projekte, die es aus mehr als 100 Bewerbungen auf die Shortlist für den K3-Preis für Klimakommunikation geschafft haben. Nun entscheidet die Jury über die Finalisten. Vergeben werden die ersten und zweiten Preise beim K3-Preis für Klimakommunikation im September in Zürich.

Botschaften testen, sich evaluieren: Die letzten Kapitel unseres Handbuchs Klimakommunikation sind online

Zum Abschluss tritt unser Kompendium für gute Klimakommunikation einen Schritt zurück: Das Kapitel 21 erklärt, warum es wichtig ist, sich und seine Arbeit immer wieder kritisch zu überprüfen (und wie dies geht). Im Nachwort schließlich wird nochmal über die Klimakommunikation hinaus geschaut. Neben der nun kompletten Online-Ausgabe wird das Handbuch im Sommer übrigens auch gedruckt erscheinen

Corona, Desinformation, seelische Belastungen: Die drei letzten Praxiskapitel unseres Handbuchs sind online

"Über Klima sprechen. Das Handbuch", unter diesem Titel haben wir vor gut einem Jahr ein Kompendium zur Klimakommunikation gestartet. Nun haben wir drei weitere Kapitel veröffentlicht - damit ist der Hauptteil namens "Showtime" nun abgeschlossen und das gesamte Werk nun fast komplett

Seiten