Behauptung: Das Klima hat sich immer schon verändert, auch lange bevor wir CO2 in die Atmosphäre geblasen haben. Mal gab es Eiszeiten, mal war Grönland eine grüne Insel, und schon mehrfach in der Erdgeschichte war es viel wärmer als heute. Der Mensch hat deshalb nichts mit dem Klimawandel zu tun.
Behauptung: Das Klima hat sich immer schon geändert, lange bevor es den Menschen gab. Daher muss es andere Faktoren geben, die die derzeitige Erwärmung verursachen. Kohlendioxid wird von der Wissenschaft als Ursache für den Klimawandel vorgeschoben, weil sie andere Faktoren wie Veränderungen der Sonnenaktivität oder der kosmischen Strahlung bisher nicht versteht.
Behauptung: „Die Erderwärmung in den letzten hundert Jahren verlief schubweise, und diese Schübe gehen auf die Pazifische Dekaden-Oszillation zurück. Der IPCC missachtet dies und sieht einseitig den Menschen als Verursacher des Klimawandels.“
Behauptung: Während der letzten Jahrhunderte erfolgte eine Erderwärmung immer gleichzeitig mit der Zunahme der Anzahl der Sonnenflecken. Es sind solare Aktivitätsschwankungen, die das globale Klima verändern und die Erde wärmer werden lassen.
Behauptung: Die natürlichen Emissionen von Kohlendioxid aus Ozeanen, Böden und Vegetation sind rund 40 mal größer als die Emissionen durch menschliche Aktivitäten. Der Einfluss des anthropogenen CO2-Ausstoßes auf das Klima der Erde ist deshalb vernachlässigbar
Behauptung: "Der Klimawandel ist in Wahrheit auf Veränderungen der kosmischen Strahlung zurückzuführen, die durch Schwankungen der Sonnenaktivität verursacht werden. Dies beeinflusst die Bildung von Wolken, die dann die Erdoberflächentemperatur verändern."
Behauptung: Ein in Science veröffentlichter Artikel hat deutlich gemacht, dass der Kohlendioxidanstieg in der Atmosphäre in Wirklichkeit nicht vor, sondern 200 bis 1000 Jahre nach der Erderwärmung stattfand. Wenn der Kohlendioxidanstieg erst nach der Erderwärmung erfolgte, kann er diese unmöglich verursacht haben.
Behauptung: „Es ist unbestreitbar, dass jeder Mensch täglich ein halbes Kilo CO2 ausatmet und damit für den gefährlichen Klimawandel verantwortlich ist. … Wenn die Kinder in den Schulen lernen würden, täglich einige Minuten die Luft anzuhalten, leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz.“ Uwe Timm, Autor des rechts-libertären Magazins „eigentümlich frei“
Behauptung: Die Industrialisierung der Nachkriegszeit verursachte einen raschen Anstieg des weltweiten CO2-Ausstoßes – doch ab Mitte der vierziger Jahre erwärmte sich die Erde nicht, im Gegenteil! Etwa 30 Jahre lang stiegen die CO2-Emissionen schnell, aber die Temperatur fiel. Die IPCC-Aussage, hauptsächlich seien CO2-Emissionen für die Erwärmung im 20. Jahrhundert verantwortlich, ist also absurd.