Zu vielen Klimaschutz-Optionen hat die weltweite Forschung in den vergangenen Jahren fundiertes Wissen erarbeitet – doch in öffentlichen Debatten kommt es oft nicht an oder wird verzerrt dargestellt. Das will Klimafakten ändern und hat deshalb im Frühjahr 2024 ein neues Ressort mit dem Titel "Was nützt?" gestartet. In allgemeinverständlichen Texten und übersichtlicher Frage-Antwort-Form fassen wir dort den Forschungsstand zu zahlreichen Klimaschutztechnologien und -möglichkeiten zusammen.
Zusätzlich erklären wir besonders wichtige Aspekte in eigenen Infografiken: Wie der EU-Emissionshandel funktioniert. Wie viel effizienter Elektroautos gegenüber Verbrennern sind. Warum Flugzeuge klimaschädlicher sind als häufig gedacht. Und vieles mehr. Die Infografiken werden von der Berliner Kommunikationsdesignerin Katharina Schwochow in Zusammenarbeit mit der Redaktion erstellt. Wie die allermeisten unserer Inhalte veröffentlichen wir sie unter Creative-Commons-Lizenz; sie dürfen also mit Quellenangabe nachgenutzt werden (Details dazu hier).
Die einzelnen Grafiken finden sie in den jeweiligen Themenartikeln – und gesammelt auf dieser Übersichtsseite.
red