Infografiken
Klimawissenschaft, Klimapolitik und Klimakommunikation sind komplex. Infografiken helfen dabei, sie zu verstehen – hier finden sie einige, die wir entweder selbst produziert haben oder die wir empfehlenswert finden
Alle Übersetzungen unseres großen PLURV-Infoposters zu Desinformations-Strategien
Ob bei Klimawandel, Corona oder anderen wissenschaftlichen Themen: Desinformations-Kampagnen setzen oft auf dieselben Methoden. Die fünf häufigsten erklären wir in einer großformatigen Infografik – und das nicht nur auf Deutsch. Hier finden Sie alle…
Was nützt? Wieso? Und wie funktionierts? Unsere Infografiken zu Klimaschutzlösungen
Der Stand der Forschung zu verschiedenen Optionen beim Klimaschutz – das liefern wir in gründlichen und allgemeinverständlichen Frage-Antwort-Texten in unserem Ressort "Was nützt?" Dazu bereiten wir in Infografiken wichtige Aspekte der einzelnen…
#ShowYourStripes: Die "Erwärmungsstreifen" ganz einfach zum Selbstmachen
Seit Jahren sorgen die sogenannten "Warming Stripes" für weltweites Aufsehen: Unheimlich schöne, sehr eingängige Infografiken zur Erderhitzung, erfunden vom britischen Klimaforscher Ed Hawkins. Er hat eine Website gestartet, auf der man ganz einfach…
PONIT und PLAAT: Unser PLURV-Poster jetzt auch auf Russisch und Rumänisch
Es ist eines unserer erfolgreichsten Produkte: Eine großformatige Infografik über typische Strategien der Desinformation, nicht nur in Sachen Klima. Bisher gab es das Poster in acht Sprachen, nun kommen zwei weitere hinzu. Produziert haben wir die…
FLIPiC, FLOKK und PLOWS: Unser PLURV-Poster jetzt auch auf Französisch, Luxemburgisch und Polnisch
In einer großformatigen Infografik erklären wir typische Strategien der Desinformation – nicht nur in Sachen Klima. Bisher gab es das Poster auf Deutsch, Englisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch, nun kommen drei weitere Sprachen dazu…
Aus P-L-U-R-V wird F-R-E-S-I: Unsere Infografik zu Strategien der Desinformation jetzt auch auf Spanisch
Nach der deutschen, der englischen, der niederländischen und zuletzt der portugiesischen Version unseres erfolgreichen PLURV-Posters gibt es nun eine weitere Übersetzung – gemeinsam produziert mit Kolleg:innen vom Faktencheck-Portal Maldita.es aus…
F-L-I-C-C: The most common disinformation tricks of science deniers
Be it climate change, corona or other scientific topics: disinformation campaigns often use the same methods. We explain the five most common ploys in a large-format info poster - which you can download here or order as a coloured A2 print
Aus P-L-U-R-V wird E-F-E-S-T: Unsere Infografik zu Strategien der Desinformation jetzt auf Portugiesisch
Nach der deutschen, der englischen und der niederländischen Version unseres erfolgreichen PLURV-Posters gibt es nun eine weitere Übersetzung – gemeinsam produziert mit Kolleg:innen vom Faktencheck-Portal Lupa in Brasilien
"Mehr Daten, besseres Wissen" - Der neue Weltklimabericht auf 60 mal 80 Zentimetern
Klimabericht mal anders: Wie der IPCC funktioniert und was einige der wichtigsten Ergebnisse des ersten Teils seines Sechsten Sachstandsberichts (AR6) sind, hat die Climate Media Factory auf übersichtliche 60 mal 80 Zentimeter gebracht. Den Auftrag…
Poster & Spiel: "Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so. Zu spät." Mit welchen Sätzen Klimaschutz (aus)gebremst wird
Das Berliner Forschungsinstitut MCC hat im vergangenen Jahr klimapolitische Diskurse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft analysiert - und stieß dabei auf zwölf populäre Argumentationsmuster, mit denen immer wieder stärkerer Klimaschutz…
P-L-O-K-S: Unser Info-Poster zu Strategien der Desinformation jetzt auch auf Niederländisch
Nach P-L-U-R-V und F-L-I-C-C gibt es nun eine dritte Version unserer erfolgreichen Infografik: den niederländischen "Basiscursus Desinformatie" zum kostenlosen Herunterladen
Fakten rund ums Klima | Emissionen
Obwohl sie nur nur einen geringen Anteil an der Erdatmosphäre ausmachen, haben verschiedene Spurengase und andere Stoffe einen deutlichen Einfluss auf das Klima der Erde. Diese zweiseitige Infografik fasst einige Basisfakten zu Treibhausgasen und…
Fakten rund ums Klima | Extremwetter: Dürre
Trockenperioden sind in den vergangenen Jahren hierzulande häufiger und extremer geworden - und Klimamodelle kommen zu dem Ergebnis, dass sich das Dürreproblem in Deutschland mit fortschreitendem Klimawandel verschärfen wird. Diese zweiseitige…
P-L-U-R-V: Dies sind die häufigsten Desinformations-Tricks von Wissenschafts-Leugnern
Ob bei Klimawandel, Corona oder anderen wissenschaftlichen Themen: Desinformations-Kampagnen setzen häufig auf dieselben Methoden. Die fünf häufigsten erklären wir in einem großen Infoposter - das Sie hier herunterladen oder als farbigen A2-Druck…
Ausmalbilder, Farbstreifen, kriechende Schnecken: "Die ganze Bandbreite an Visualisierungsprojekten zeigen"
Allgemeinverständlich, innovativ, zum Handeln anregend – so sollten Infografiken zum Klimawandel sein. Ein Wettbewerb der Fachhochschule Potsdam zeigt reihenweise spannende Visualisierungen
Großes Info-Poster: Die "Fallen und Chancen" beim Sprechen über den Klimawandel
Zu komplex, zu ungewiss, zu fern - die Erderhitzung ist ein Thema, bei dem viele kommunikative Hürden zu überwinden sind. 20 der wichtigsten hat die Bonner Umweltstiftung Oro Verde in einer großen Infografik aufgearbeitet - inklusive Strategien zum…
Infografik: Machen 0,5 °C weniger Erderwärmung wirklich einen Unterschied?
Der Pariser Klimagipfel beschloss 2015 eine Verschärfung der weltweiten Klimaschutz-Ziele: Die Erderhitzung solle nicht lediglich auf 2 °C begrenzt werden, wie seit vielen Jahren diskutiert wurde, sondern sogar 1,5 °C zu versuchen. Was dieses Ziel…
Jetzt auch für Deutschland: Der Klimawandel als unheimlich schöner Strichcode
In seinen sogenannten "warming stripes" macht der britische Klimawissenschaftler Ed Hawkins den Temperaturanstieg auf der Erde mit einem Blick erfassbar. Gemeinsam mit ihm haben wir nun eine Version der "Wärmestreifen" für Deutschland produziert
Du und der Klimawandel: Viel wissen. Wenig tun? Die Infografik zur Psychologie des Handelns
Viele Menschen kennen die Fakten zum Klimawandel - aber werden trotzdem nicht aktiv. Der Sozialforschung ist seit langem klar, dass neben dem Wissen noch viele andere Dinge nötig sind, um Menschen zum Handeln zu bewegen. Die wichtigsten Faktoren…
Gute Grafiken zum Klimawandel: Eine Anleitung
Seine Berichte und Illustrationen seien wenig verständlich - so eine verbreitete Kritik am Weltklimarat IPCC. Psychologen und Klimaforscher des britischen Tyndall Centre haben nun Empfehlungen erarbeitet, wie sich Klima-Daten besser visualisieren…
Infografik zum Bonner Klimagipfel: Was ist eigentlich eine COP? Und was genau passiert dort?
Ab 6. November tagt in der alten Bundeshauptstadt der diesjährige UN-Klimagipfel, die COP23. Mehr als 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet. In einer aufwändigen Infografik erklärt klimafakten.de - in einer deutschen…
Erderwärmung als Spirale - "die fesselndste Klimagrafik aller Zeiten"
Der britische Klimaforscher Ed Hawkins hat den Anstieg der Erdmitteltemperatur auf eine neue Art visualiert - und macht so Ausmaß und Tempo des Klimawandels auf einen Blick verständlich
Wer hat wann und wo wieviel Kohlendioxid verursacht?
Eine neue Animationsgrafik des britischen Online-Magazins Carbon Brief zeigt anschaulich, dass die Industriestaaten für den größten Teil aller bisher erfolgten Emissionen verantwortlich sind
Treibhausgas-Schulden im Zeitraffer
Der Beitrag zum Klimawandel ist weltweit sehr ungleich verteilt. China ist heute bekanntlich der größte Verursacher von Treibhausgasen; doch blickt man zurück in die Geschichte, sieht die Sache ganz anders aus – dann liegen Europa und die USA weit…
Interaktive Grafik: Was ist es wirklich, das die Welt erwärmt?
Bloomberg Business News zeigt beispielhaft, wie sich komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse für ein Laienpublikum aufbereiten lassen