Direkt zum Inhalt

Sozialforschung aktuell

Wieso wir oft nicht tun, was wir uns vorgenommen hatten. Und welchen Rat die Psychologie bereithält

10.2.2020

Es ist ein verbreitetes Phänomen, dass Menschen gute Vorsätze fassen - uns später an der Umsetzung scheitern. Die Sozialforschung widmet sich diesem Thema seit langem - und kann hilfreiche Hinweise liefern, wie sich die sogenannte "Intentions…

"Mit dem Standort Deutschland argumentieren, mit Industriepolitik – und soziale Schieflagen angehen"

17.10.2023

Von Alexandra Endres

Alle zwei Jahre erkundet die sogenannten "Mitte-Studie" extrem rechte Einstellungen in der Gesellschaft. Die aktuelle Ausgabe hat erstmals auch detailliert auf Haltungen zu Klima geschaut. Wie groß ist die gesellschaftliche Mehrheit für Klimaschutz?…

Klimajournalismus: Zu viel Problem. Zu wenig Lösung

7.11.2023

Von Christiane Schulzki-Haddouti

Eine Medienanalyse zu mehr als 50.000 wissenschaftlichen Artikeln über den Klimawandel kommt zu dem Ergebnis, dass eher über das Problem berichtet wird als über mögliche Lösungen. Die Folge: diese Nachrichtenauswahl von Redaktionen bringt Leserinnen…

Starke Polarisierung, weniger Unterstützung: „Jetzt ist der Moment zu fragen: Ist unsere Argumentation gut?"

18.8.2023

Von Nils Meyer-Ohlendorf

Zwei aktuelle Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die deutsche Gesellschaft beim Klimawandel stark polarisiert sei und sich ihre Sicht auf Klimaproteste merklich verändert habe. Nils Meyer-Ohlendorf beschäftigt sich am 'Ecologic Institut' in Berlin…

Vom 'Shit Storm' zur gewonnenen Volksabstimmung: Wovon hängt die Akzeptanz guter Klimapolitik ab?

9.8.2023

Von Elmar Große Ruse

Individuelles Handeln allein wird das Klima nicht retten, entscheidend sind die richtigen Rahmenbedingungen. Doch diese entstehen durch Regierungsentscheidungen und Gesetze. Dafür braucht es in einer Demokratie Mehrheiten. In einem Gastbeitrag gibt…

"Nur Information und Förderung reichen nicht aus" – Sachverständige fordern aktivere Umweltpolitik

9.5.2023

Von Christopher Schrader

Förderungen und Anreize allein genügen nicht (mehr), um die notwendigen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen. Das schreibt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) in seinem neuen Sondergutachten für die Bundesregierung…

Energiesparen: So müsste Olaf Scholz kommunizieren, damit Deutschland den Gasverbrauch senkt

9.2.2023

Von Felix Creutzig, Peter Berrill, Katharina Bohnenberger, Eric Johnson, Tharun Khanna und Elke Weber

Den Verbrauch von Energie zu senken ist wichtiger denn je – sowohl mit Blick aufs Klima als auch wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine. Sechs Expertinnen und Experten aus dem Gebiet der Verhaltensforschung und Umweltökonomie erklären in…

Schaden die Aktionen der „Letzten Generation“ dem Klimaschutz? Oder helfen sie? Was sagt die Forschung?

14.11.2022

Sekundenkleber, Gemälde, Straßenblockaden – radikale Klimaproteste sorgen seit Wochen für Aufsehen und wütende Reaktionen. Sie schadeten „der Sache“, fürchten viele andere Klimaaktive. Die Forschungslage dazu ist nicht eindeutig, schreibt Sven…

Kontrolle, Status, ein gutes Gewissen: Wieso greifen Verbraucher:innen zu „klimaneutralen“ Angeboten?

23.1.2023

Von Theresa Horbach

Ob Milch oder Bratwurst, Bankkonto oder Flugreisen – immer mehr Produkte und Dienstleistungen werben mit "CO2-Neutralität" oder ähnlichem. Wie funktionieren solche Label psychologisch? Was macht sie attraktiv für die Kundschaft – und…

Strategien gegen digitale Desinformation und Hassrede: Bund fördert zahlreiche Forschungsprojekte

9.8.2022

Wissenschaftler:innen erforschen und erproben derzeit verschiedene Strategien, um die Wirkung manipulativer und falscher Informationen im digitalen Raum einzudämmen. Zehn Projekte des Bundesforschungsministeriums setzen an den Verbreitungsmethoden…

Was kommt nach der Flut? So verändern Wetterextreme die Wahrnehmung der Klimakrise

21.6.2022

Der weltweite Temperaturanstieg ist unbestreitbar – doch im Alltag und mit menschlichen Sinnen ist die Erderhitzung nicht direkt zu spüren. Extremwetterereignisse überbrücken diese Distanz. Eine Reihe von Studien deuten darauf hin, dass sie das…

Die große Transformation – in der Nische. Die Sozialwissenschaften in der Klimaforschung

25.1.2022

Die wesentlichen Grundfragen zum Klimawandel sind geklärt – dennoch erhalten die Naturwissenschaften weiter den Löwenanteil der Klima-Forschungsgelder. Weltweit fließt nur ein Achtel in Sozial- und Geisteswissenschaften, ergab eine Studie, in…