12.10.2015
Medienberichte über Misserfolge der Klimapolitik führen zu Fatalismus, kritisiert das Canadian Center for Policy Alternatives. In einem Arbeitspapier gibt es Journalisten und Aktivisten Hinweise für eine Klimakommunikation, mit der die Apathie der Öffentlichkeit nicht weiter verstärkt wird.
mehr
13.07.2015
Mit 175 Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen hat der Unternehmer Jay Faison eine Stiftung gegründet – und macht damit vor, wie man Konservativen das umstrittene Thema Klimawandel nahebringen kann
mehr
17.06.2015
Eine siebenwöchige Vorlesungsreihe im Internet klärt über sogenannte "Klimaskeptiker" auf - und über mögliche Gegenstrategien
mehr
21.04.2015
Studie in PLOS One untersucht Echo des Weltklimaberichts im Kurznachrichtendienst Twitter: Zu den am häufigsten aufgegriffenen Themen gehörten demnach Geoengineering und Fracking
mehr
06.03.2015
Die britische Royal Society of Arts lud Comedians zu einem Abend unter dem Motto "Seven serious jokes about climate change"
mehr
26.02.2015
Der Weltklimarat und die Forschercommunity diskutiert über Reformen
mehr
16.02.2015
Der britische Guardian gibt darauf eine eindeutige Antwort - und startet eine Kampagne zum Abszug von Investoren-Geldern aus der fossilen Energiewirtschaft
mehr
18.11.2014
Studie des britischen Think Tank COIN: Die übliche Klimakommunikation erreicht junge Zielgruppen kaum
mehr
10.09.2014
In ihrem diesjährigen Klimareport beleuchtet die Konrad-Adenauer-Stiftung auf mehr als 180 Seiten, wie in mehr als 60 Ländern weltweit über Klima und Energie diskutiert wird
mehr
29.08.2014
Laut einer repräsentativen Umfrage wissen nur elf Prozent der Briten, dass die Wissenschaft längst ein klares Bild von den Ursachen des Klimawandels hat
mehr
02.04.2014
"Communicating Climate Science": In einem fast 250-seitigen Bericht analysiert der Wissenschaftsausschuss des Unterhauses in London die britische Klimakommunikation - und gibt grundsätzliche Empfehlungen
mehr