15.03.2017
Eine laufend aktualisierte Auswahlbibliographie gibt Zugang zu Sozialforschung über Klimakommunikation - schon mehr als 120 Studien aus Medienwissenschaften, Politologie, Sozialpsychologie und Verhaltensökonomie mehr
23.02.2017
Nutzerbefragung zeigt: Bei den Profis der Klimakommunikation kommt klimafakten.de an mehr
17.01.2017
Wie kommt man über Klimawandel und Klimaschutz ins Gespräch? Wie gelingt Klimakommunikation? Eine Konferenz in Salzburg bringt hierzu erstmals die Klimacommunity aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen mehr
01.11.2016
In einem 16-seitigen Report fasst klimafakten.de die Erkenntnisse des letzten IPCC-Berichts zusammen, die speziell für die Reisebranche relevant sind. Die Publikation ist die letzte in einer 11-teiligen Serie mit Klimawissen zu wichtigen Wirtschaftssektoren mehr
22.06.2016
Mit der "Alternative für Deutschland" macht erstmals eine bundesweit relevante Partei grundlegende Erkenntnisse der Klimawissenschaft zum Thema ihrer politischen Programmatik. Wir haben uns angeschaut, inwieweit die Sachaussagen mit dem Stand der Forschung in Einklang zu bringen sind. mehr
17.03.2016
Nach fünf Jahren Jahren im Beirat von klimafakten.de wechselt der Hamburger Max-Planck-Forscher zur Umweltorganisation WWF Deutschland mehr
02.02.2016
"Klima: Sprechen wir darüber. Aber wie?" Unter diesem Titel fand in Berlin eine Veranstaltung zum Neustart von klimafakten.de statt. Zur Sprache kamen: das Theater, die Wissenschaft, die Meteorologie, die Literatur. Die Apokalyptik dagegen wurde in die Verbannung geschickt. mehr
Klimawandel - Was er für den Finanzsektor bedeutet
02.12.2015
Banken und Versicherungen spielen eine Schlüsselrolle. Der bei der Pariser Klimakonferenz in Aussicht genommene Wandel zu einer emissionsarmen Wirtschaft könnte für Investoren zu "verlorenen Investitionen", also stranded assets führen. Energieintensive oder von fossilen Brennstoffen abhängige Branchen sind diesem Risiko in besonderem Maße ausgesetzt. mehr
27.11.2015
Report von DGB und klimafakten.de analysiert erstmals Folgen des Klimawandels für Arbeit und Beschäftigung. Klimaschutz kann Arbeitsplätze schaffen - Beschäftigungschancen entstehen unter anderem durch Investitionen in Energieeffizienz, öffentlichen Nahverkehr oder Erneuerbare Energien. mehr
23.11.2015
Neustart bei klimafakten.de: Kurz vor Beginn des Pariser Klimagipfels startet klimafakten.de mit einem erweiterten Informationsangebot im Netz. Unter dem neuen Motto „Klima. Sprechen wir darüber“ liefert klimafakten.de jetzt auch Nachrichten und Hintergründe zum Thema Klimakommunikation. mehr
13.09.2015
Neuer Report „übersetzt“ erstmals den Weltklimabericht für den Agrarsektor / Klimaforscher: Öffentlichkeit muss besser Bescheid wissen mehr
09.01.2015
klimafakten.de hat zwei weitere renommierte Forscher aus Berlin und Wien gewonnen mehr

Seiten