Direkt zum Inhalt

klimafakten intern

Neuer Faktencheck: Die sogenannte "Oregon-Petition" - geschicktes Spiel mit falschen Experten

24.4.2018

In den vergangenen Monaten hat sich diese Meldung auch im deutschsprachigen Raum weit verbreitet: Mehr als 31.000 "Wissenschaftler" hätten eine Petition unterschrieben, derzufolge es den menschengemachten Klimawandel nicht gebe. klimafakten.de…

Mitglieder des klimafakten.de-Beirats arbeiten mit am nächsten IPCC-Report

11.4.2018

Der Weltklimarat hat mehr als 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt benannt, die als Hauptautoren am Sechsten Sachstandsbericht des IPCC mitwirken sollen - unter Ihnen auch drei Beiratsmitglieder von klimafakten.de. Der nächste…

Die klimafakten-Leserumfrage ist vorbei: Zu diesen Mythen werden wir neue Faktenchecks erarbeiten

6.3.2018

Sie gehören zu den meistgeklickten Inhalten auf klimafakten.de – unsere Faktenchecks zu populären (Falsch-)Behauptungen rund um Klimawandel und Klimaforschung. Wir haben Sie gefragt, welche neuen Texte Sie sich wünschen. Jetzt liegen die Ergebnisse…

Buchvorstellung am 5. März: Klimaschutz am Küchentisch – Treibhausgase als Familienthema

7.2.2018

Ein Jahr lang hat die ZEIT-Redakteurin Petra Pinzler mit ihrer Familie versucht, möglichst klimaschonend zu leben – und ihre Erfahrungen in dem Buch Vier fürs Klima verarbeitet. Mit der Autorin und weiteren Gästen diskutieren wir am 5. März in…

Auszeichnung: klimafakten.de erhält UmweltMedienpreis 2017

22.11.2017

Mit der Auszeichnung ehren Deutsche Umwelthilfe und Deutsche Telekom "herausragende Leistungen" im Journalismus. klimafakten.de wird in der Kategorie Online ausgezeichnet, weitere Preisträger sind unter anderem die Filmemacher Craig Leeson und Tanya…

Infografik zum Bonner Klimagipfel: Was ist eigentlich eine COP? Und was genau passiert dort?

14.11.2017

Ab 6. November tagt in der alten Bundeshauptstadt der diesjährige UN-Klimagipfel, die COP23. Mehr als 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt werden erwartet. In einer aufwändigen Infografik erklärt klimafakten.de - in einer deutschen…

Klimaschutz kein Thema im Wahlkampf? Dann setz' es selbst auf die Agenda

5.9.2017

Klimaschutz zum Thema machen: Darum geht es in einem jetzt veröffentlichten 40-seitigen Reader. Die praktische Handreichung zur Klimakommunikation fasst die besten Texte aus sechs Jahren klimafakten.de kompakt zusammen. Der gemeinsam mit dem…

Theorie meets Praxis: In Salzburg geht es um Klimakommunikation

30.6.2017

Das Programm für den im September in Salzburg geplanten "K3 – Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft" ist jetzt online

Transparenter Umgang mit Fehlern - klimafakten.de ergänzt seine redaktionellen Leitlinien

13.7.2017

Die Redaktion von klimafakten.de legt schon seit Jahren an die eigenen Arbeit hohe, journalistische Standards an - und ergänzt sie nun in einem wichtigen Punkt

Klimaforschung goes Sozialwissenschaften - jetzt auch im Beirat von klimafakten.de

4.7.2017

Für die Frage, wie Menschen zu mehr Klimaschutz motiviert werden können, fehlt es weniger an naturwissenschaftlichen Fakten, als an Erkenntnissen und Ideen aus Disziplinen wie Kommunikationsforschung oder Psychologie. Wir erweitern deshalb unseren…

Neuer Service auf klimafakten.de: Überblick über wichtige Studien zur Klimakommunikation

15.3.2017

Eine laufend aktualisierte Auswahlbibliographie gibt Zugang zu Sozialforschung über Klimakommunikation - schon mehr als 120 Studien aus Medienwissenschaften, Politologie, Sozialpsychologie und Verhaltensökonomie

Verlässliche Informationen, praktische Hilfe – das wollen die User von klimafakten.de

23.2.2017

Nutzerbefragung zeigt: Bei den Profis der Klimakommunikation kommt klimafakten.de an