klimafakten intern

K3-Preise 2024 vergeben: „Der Klimawandel ist real – aber wir können etwas tun“
Bereits zum vierten Mal wurde in diesem Jahr der K3-Preis für Klimakommunikation ausgeschrieben – und heute in Graz verliehen: Sechs (plus eine) Auszeichnungen gehen an Projekte, die auf fundierten Journalismus, aktive Bürgerschaft und die…

„Lasst uns anders übers Klima sprechen“: Grazer Charta gibt Leitlinien für Kurswechsel in der Klimakommunikation
Fünf-vor-zwölf-Rhetorik hat die Klimadebatte in die Sackgasse geführt. Auf dem diesjährigen K3-Kongress in Graz wurde ein Grundsatzpapier dazu vorgestellt, wie es besser geht. Zu den Erst-Unterzeichnenden gehören zum Beispiel Eckart von Hirschhausen…

Über Klima sprechen: Mit diesen Fragen gelingt der Einstieg in ein gutes Gespräch
Das Schweizer Online-Magazin Republik hat - mit Unterstützung der Klimafakten-Redaktion - ein Set von 36 "Conversation Starters" veröffentlicht. Sie sollen ganz praktisch bei konstruktiver Klimakommunikation helfen

Jetzt buchen: Neue Weiterbildungs-Angebote in unserem Akademie-Bereich verfügbar
Seit einem halben Jahr bietet Klimafakten auch Trainings und Workshops zu wirksamer Klimakommunikation an, online ebenso wie in Präsenz. Nachdem wir unsere ersten Erfahrungen ausgewertet haben, gibt es jetzt mehrere neue Angebote

Von A wie Atomkraft bis W wie Wasserstoff: Neue Hintergrundartikel erklären, welche Klimaschutz-Optionen was bringen
In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung geförderten Projekt informiert Klimafakten künftig auch darüber, welche Optionen beim Klimaschutz aussichtsreich sind – und welche vielleicht nur…

Unser neues Ressort „Was nützt?“: Der Forschungsstand zu Lösungen für die Klimakrise – kompakt und verständlich
Ab sofort wird Klimafakten in seinem Bereich „Klimawissen“ auch Hintergrund-Analysen zu möglichen Klimaschutz-Instrumenten veröffentlichen. Was soll das neue Ressort? Warum haben wir es ausgerechnet jetzt gestartet? Und wie entstehen eigentlich die…

Aus unserem Team: "Antworten und Einsichten eines Großvaters zum Klimawandel"
Dieser Tage erscheint im Münchner Verlag Oekom ein Buch unseres langjährigen Beraters Achim Bubenzer. "Opa, Du hast es doch gewusst!" ist gefüllt mit persönlichen Anekdoten, (generationen-)selbstkritischen Reflexionen und Wissen über mögliche…

Der vierte K3-Kongress im September in Graz: Jetzt anmelden und Ticket sichern
Keynotes, Workshops, Networking: Am 25. und 26. September findet in Graz der größte Kongress zur Klimakommunikation im deutschsprachigen Raum statt. Ab sofort können sich alle Interessierten einen der rund 270 verfügbaren Plätze sichern

Wirksam übers Klima sprechen: Eine Handreichung (nicht nur) für Behörden
Öffentliche Einrichtungen müssen besondere Regeln beachten, aber häufig unterschätzen sie ihre Möglichkeiten: Ein UBA-Report erklärt, wie Klimakommunikation von Ämtern, Verwaltungen und anderen staatlichen Akteuren aussehen kann – und liefert eine…

Was wir heute übers Klima wissen: Unser Faktenpapier zum Stand der Klimaforschung jetzt aktualisiert
Vor drei Jahren hat klimafakten.de gemeinsam mit dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK), dem Deutschen Wetterdienst (DWD), der Helmholtz-Klimainitiative und weiteren Partnern den Stand des Wissens zu Ursachen und Folgen des Klimawandels kompakt…

Warum tun wir nicht, was wir wissen? – Ausstellung zur Klimakommunikation jetzt in Berlin zu sehen
Wie in den vergangenen fünf Jahrzehnten Informationen zum Klimawandel vermittelt wurden, wie Menschen auf sie reagieren, wie man mit typischen psychologischen Fallstricken umgeht – darum und um vieles mehr geht es in der Ausstellung KLIMA_X des…

Neu: "Klima-Dashboard" bereitet auch für Deutschland vielfältige Daten zur Klimakrise anschaulich auf
Für Österreich hatte ein Team aus Ehrenamtlichen bereits vor anderthalb Jahren eine aufwändige Website gestartet, die Informationen zu Treibhausgas-Emissionen, Energieversorgung und Klimafolgen sammelt und anschaulich macht. Unterstützt von…