Direkt zum Inhalt

klimafakten intern

Infografik zu Energieverlusten bei Verbrenner- und E-Autos

Neuer Faktencheck: Wie sehr nützen Elektroautos dem Klima?

27.6.2025

Im Verkehrssektor geht es kaum voran beim Klimaschutz – das liegt nicht nur, aber auch am schleppenden Umstieg auf Elektromobilität. In der Wissenschaft ist klar, dass sie starke Emissionssenkungen brächte, doch in Medien und Öffentlichkeit…

Aus unserem Team: Was hat es mit den "Kipppunkten" beim Klima auf sich – mit negativen wie positiven?

17.6.2025

Dieser Tage ist bei Kiepenheuer&Witsch ein Buch erschienen, das Klimafakten-Redakteur Toralf Staud zusammen mit seinem Autorenkollegen Benjamin von Brackel geschrieben hat: Am Kipppunkt. Es buchstabiert auf 380 Seiten aus, wo das Klima…

Infografik zu verschiedenen CDR-Optionen

Neuer "Was nützt?"-Faktencheck: Welche Rolle kann Carbon Dioxide Removal beim Klimaschutz spielen?

13.5.2025

Das Kürzel "CDR" taucht immer öfter in Klimadebatten auf – es steht für "Carbon Dioxide Removal", also das Zurückholen von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Rund ein Dutzend verschiedene Optionen hierfür werden in der Forschung diskutiert. Ein neuer…

Infografik zum EU-Emissionshandel

Neuer Faktencheck: Was nützt die CO₂-Bepreisung beim Klimaschutz?

8.4.2025

Schon langer fordern Ökonomen, der Ausstoß von Treibhausgasen müsse mit einem Preis belegt werden. Dadurch würden klimafreundliche Technologien im Vergleich billiger, und mit den Einnahmen könnte der Staat die nötigen Veränderungen finanzieren oder…

Kohlenstoffspeicher Moore

Neuer "Was nützt?"-Faktencheck: Was können Moore zum Klimaschutz beitragen?

28.2.2025

Rund sieben Prozent des deutschen Treibhausgas-Ausstoßes kommen aus entwässerten Mooren – das ist etwa so viel wie die Stahlindustrie verursacht. Doch in Klimaschutzszenarien spielen Moore kaum eine Rolle. Ein neuer F&A-Artikel in unserem…

Neu im Ressort "Was nützt?": Wie kann der Flugverkehr klimaschonend(er) werden?

18.12.2024

Rund vier Prozent des menschengemachten Treibhauseffekts gehen auf den globalen Flugverkehr zurück –mit steigender Tendenz. Welche Optionen für Klimaschutz gibt es in der Luftfahrt? Ein neuer F&A-Artikel in unserem Ressort "Was nützt?"…

kleine Abbildung des russischen und rumänischen PLURV-Posters

PONIT und PLAAT: Unser PLURV-Poster jetzt auch auf Russisch und Rumänisch

9.10.2024

Es ist eines unserer erfolgreichsten Produkte: Eine großformatige Infografik über typische Strategien der Desinformation, nicht nur in Sachen Klima. Bisher gab es das Poster in acht Sprachen, nun kommen zwei weitere hinzu. Produziert haben wir die…

Infografik zu den drei Prinzipien, wann Direct Air Capture zu den CDR-Methoden gehört

Neu im Ressort "Was nützt?": Zwei Artikel über Direct Air Capture (DAC) und ein Tempolimit auf Autobahnen

1.10.2024

Seit einigen Monaten informieren wir gezielt über den Stand der Forschung zu möglichen Klimaschutz-Lösungen. Nun gehen zwei weitere Texte online: zu der neuen Technologie der CO2-Abscheidung aus der Atmosphäre und zu dem (alten) Vorschlag…

K3-Preise 2024 vergeben: „Der Klimawandel ist real – aber wir können etwas tun“

26.9.2024

Bereits zum vierten Mal wurde in diesem Jahr der K3-Preis für Klimakommunikation ausgeschrieben – und heute in Graz verliehen: Sechs (plus eine) Auszeichnungen gehen an Projekte, die auf fundierten Journalismus, aktive Bürgerschaft und die…

„Lasst uns anders übers Klima sprechen“: Grazer Charta gibt Leitlinien für Kurswechsel in der Klimakommunikation

26.9.2024

Fünf-vor-zwölf-Rhetorik hat die Klimadebatte in die Sackgasse geführt. Auf dem diesjährigen K3-Kongress in Graz wurde ein Grundsatzpapier dazu vorgestellt, wie es besser geht. Zu den Erst-Unterzeichnenden gehören zum Beispiel Eckart von Hirschhausen…

Über Klima sprechen: Mit diesen Fragen gelingt der Einstieg in ein gutes Gespräch

16.7.2024

Das Schweizer Online-Magazin Republik hat - mit Unterstützung der Klimafakten-Redaktion - ein Set von 36 "Conversation Starters" veröffentlicht. Sie sollen ganz praktisch bei konstruktiver Klimakommunikation helfen

Jetzt buchen: Neue Weiterbildungs-Angebote in unserem Akademie-Bereich verfügbar

18.7.2024

Seit einem halben Jahr bietet Klimafakten auch Trainings und Workshops zu wirksamer Klimakommunikation an, online ebenso wie in Präsenz. Nachdem wir unsere ersten Erfahrungen ausgewertet haben, gibt es jetzt mehrere neue Angebote