Direkt zum Inhalt

Rechtspopulismus

Eklatante Widersprüche: Faktencheck zum AfD-Grundsatzprogramm

22.6.2016

Mit der "Alternative für Deutschland" macht erstmals eine bundesweit relevante Partei grundlegende Erkenntnisse der Klimawissenschaft zum Thema ihrer politischen Programmatik. Wir haben uns angeschaut, inwieweit die Sachaussagen mit dem Stand der…

Cover der UBA-Broschüre "Populismus erkennen - Umweltpolitik stärken"

Klimaschutz & Rechtspopulismus: Was tun? – UBA veröffentlicht Handreichung

23.9.2025

Wer sich fürs Klima einsetzt, ist seit einigen Jahren mit zunehmendem Druck von Rechtspopulisten und Rechtsextremen konfrontiert. Viele Menschen fühlen sich eingeschüchtert, überfordert und hilflos  – mit Folgen für das #DebattenKLIMA. Das…

"Mit dem Standort Deutschland argumentieren, mit Industriepolitik – und soziale Schieflagen angehen"

17.10.2023

Von Alexandra Endres

Alle zwei Jahre erkundet die sogenannten "Mitte-Studie" extrem rechte Einstellungen in der Gesellschaft. Die aktuelle Ausgabe hat erstmals auch detailliert auf Haltungen zu Klima geschaut. Wie groß ist die gesellschaftliche Mehrheit für Klimaschutz?…

Kommunaler Klimaschutz zwischen Populismus, Polarisierung und Parteienstreit – ein Praxisbericht

26.10.2023

Von Alexandra Endres

In Städten und Gemeinden oder auch auf Landkreisebene versuchen deutschlandweit viele hundert Hauptamtliche, den Klimaschutz voranzubringen. Sie heißen oft "Klimaschutzmanager", aber in der Praxis gleicht ihre Arbeit häufig der von Diplomaten…

„Rechtsextreme und Rassisten wehren sich gegen Klimaschutz, weil er ihre Privilegien in Frage stellt"

28.2.2023

Von Alexandra Endres

Am rechten Rand des politischen Spektrums sind das Leugnen der Erderhitzung und die Ablehnung der Energiewende in den vergangenen Jahren zu wichtigen Themen geworden, zum Beispiel bei der AfD. Was sind die ideologischen Hintergründe, und wie kann…

Rechtspopulistische Parteien in Europa leugnen den Klimawandel - aber beileibe nicht alle

26.2.2019

Die Berliner Politikberatung Adelphi hat die Positionen von 21 Rechtsaußen-Parteien in Europa untersucht. Die meisten von ihnen lehnen Klimaschutz ab, doch beim Umgang wissenschaftlicher Grundlagen ist das Bild gemischt. Hier sticht die deutsche AfD…

Klimawandelleugnung und Rechtspopulismus: So überschneiden sich Strategien und Argumente

31.7.2017

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Sozialpsychologin Beate Küpper mit Rechtsextremisten und -populisten. In vielem ähneln deren Denkweisen und Strategien jenen von Leugnern des Klimawandels, erklärt sie in einem Gastbeitrag für klimafakten.de