"Randständiges anhören, aber einordnen"

Wie gut arbeitet ein Arzt? In der Medizin stehen dafür Begriffe wie Behandlungsleitlinien oder Integrierte Versorgung. Wie gut arbeitet ein Umweltjournalist? Dies analysiert das Dortmunder Projekt Medien-Doktor Umwelt – seit 2013 untersucht es auch Berichte zum Thema Klimaforschung. Wie also steht es um den Umwelt- und Klimajournalismus in Deutschland? Und wie sollten Medien zum Beispiel mit Minderheitenpositionen in der Wissenschaft umgehen? Ein Interview mit der leitenden Redakteurin Wiebke Rögener

FLIPiC, FLOKK und PLOWS: Unser PLURV-Poster jetzt auch auf Französisch, Luxemburgisch und Polnisch

In einer großformatigen Infografik erklären wir typische Strategien der Desinformation – nicht nur in Sachen Klima. Bisher gab es das Poster auf Deutsch, Englisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch, nun kommen drei weitere Sprachen dazu. Produziert haben wir sie gemeinsam mit unserer Partner-Website SkepticalScience.com und Kolleg:innen in Luxemburg und Polen

Fakten, Fakten, Fakten: Acht Stellen im Netz, die Nachrichten checken und Desinformation kontern

Seit 2011 prüft klimafakten.de populäre Falschbehauptungen rund ums Klima und stellt den tatsächlichen Forschungsstand verständlich dar. In den vergangenen Jahren haben sich viele weitere Faktencheck-Projekte etabliert, als Teil großer Redaktionen oder als eigene Web-Portale. Wir stellen einige der wichtigsten Projekte vor

Strategien gegen digitale Desinformation und Hassrede: Bund fördert zahlreiche Forschungsprojekte

Wissenschaftler:innen erforschen und erproben derzeit verschiedene Strategien, um die Wirkung manipulativer und falscher Informationen im digitalen Raum einzudämmen. Zehn Projekte des Bundesforschungsministeriums setzen an den Verbreitungsmethoden und -wegen, den Akteuren und den Quellen an

Aus P-L-U-R-V wird F-R-E-S-I: Unsere Infografik zu Strategien der Desinformation jetzt auch auf Spanisch

Nach der deutschen, der englischen, der niederländischen und zuletzt der portugiesischen Version unseres erfolgreichen PLURV-Posters gibt es nun eine weitere Übersetzung – gemeinsam produziert mit Kolleg:innen vom Faktencheck-Portal Maldita.es aus Spanien

Impfen mit dem Smartphone: Das "Cranky Uncle"-Spiel klärt über Desinformation auf – jetzt auch auf Deutsch

Das Team unserer Partnerseite SkepticalScience.com um den Kognitionsforscher John Cook hat ein interaktives Spiel entwickelt, bei dem man mit einem "grantigen Onkel" typische Desinformations-Methoden (kennen)lernen kann. Es soll in zahlreiche Sprachen übersetzt werden – als eine der ersten Versionen ist die deutsche fertiggeworden

Aus P-L-U-R-V wird E-F-E-S-T: Unsere Infografik zu Strategien der Desinformation jetzt auf Portugiesisch

Nach der deutschen, der englischen und der niederländischen Version unseres erfolgreichen PLURV-Posters gibt es nun eine weitere Übersetzung – gemeinsam produziert mit Kolleg:innen vom Faktencheck-Portal Lupa in Brasilien

Alle Übersetzungen unseres großen PLURV-Infoposters zu Desinformations-Strategien

Ob bei Klimawandel, Corona oder anderen wissenschaftlichen Themen: Desinformations-Kampagnen setzen oft auf dieselben Methoden. Die fünf häufigsten erklären wir in einer großformatigen Infografik – und das nicht nur auf Deutsch. Hier finden Sie alle Versionen

"Ja, etliche Klimaschutzmaßnahmen wirken erst in Jahrzehnten. Aber man kann auch kurzfristig viel tun"

Fast täglich erreichen uns verschiedenste Anfragen von Leserinnen und Lesern. Einzelne davon veröffentlichen wir hier anonymisiert in unregelmäßigem Abstand – und dazu unsere Antworten. Diesmal passend zum UN-Klimagipfel in Glasgow: "Ich höre immer wieder das Argument, wenn wir heute etwas fürs Klima tun, wirke das erst in 50 Jahren. Stimmt das?"

Schlagworte:

"Überholtes Wissen - im Sinne von 'veraltet' - haben wir nicht in unseren Faktenchecks"

Fast täglich erreichen uns verschiedenste Anfragen von Leserinnen und Lesern. Einzelne davon veröffentlichen wir hier anonymisiert in unregelmäßigem Abstand - und dazu unsere Antworten. Diesmal: "Was bedeutet es, wenn Ihre Faktenchecks teils seit Jahren nicht aktualisiert wurden?"

Schlagworte:

Seiten