Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Unser Handbuch zur Klimakommunikation gibt's jetzt auch als gedrucktes Buch – und als Podcast

7.7.2022

"Über Klima sprechen": Die Buchausgabe mit 416 Seiten im Format A4 erscheint heute im Oekom-Verlag und ist ab sofort überall im Handel erhältlich. Parallel dazu gibt es das Handbuch nun auch zum Hören. Der heute startende Podcast von und mit Gabriel…

K3-Preis für Klimakommunikation: Diese 22 Projekte stehen auf der Shortlist der Jury

4.7.2022

Ein Dorftheater aus Österreich, eine Schweizer Stadt, die klimaverträgliches Kochen lernt und gleich vier deutsche TV-Kanäle mit neuem Klimaschwerpunkt - das sind einige der Projekte, die es aus mehr als 100 Bewerbungen auf die Shortlist für den K3…

Neue Handreichung "Übers Klima reden": So erreicht man die breite Gesellschaft in Sachen Klimawandel

29.6.2022

Was bewegt gesellschaftliche Gruppen, für die das Klima bisher nicht so wichtig ist, die sich vielleicht sogar abgestoßen fühlen von Klimadebatten? Und wie kann man sie dennoch ansprechen? Gemeinsam mit Climate Outreach und More in Common hat…

Was kommt nach der Flut? So verändern Wetterextreme die Wahrnehmung der Klimakrise

21.6.2022

Der weltweite Temperaturanstieg ist unbestreitbar – doch im Alltag und mit menschlichen Sinnen ist die Erderhitzung nicht direkt zu spüren. Extremwetterereignisse überbrücken diese Distanz. Eine Reihe von Studien deuten darauf hin, dass sie das…

Aufmerksamkeitsflaute nach dem Welt­klima­bericht: Gegen „Ja, aber“ hilft kein Fakten­check

30.5.2022

Die Veröffentlichung des Sechstes Sachstandsbericht des IPCC wurde mit riesigem Aufwand vorbereitet, doch ein großes mediales oder politisches Echo fand er nicht. In der Klimaszene waren viele enttäuscht. Ist der Gesellschaft diese existenzielle…

F-L-I-C-C - The most common disinformation ploys. New infographic in poster format

12.5.2022

Be it the coronavirus, climate change or the effectiveness of vaccinations: fundamental scientific facts are often misrepresented in political discourse. In a large-format information poster, we explain the five most common strategies deployed by…

F-L-I-C-C: The most common disinformation tricks of science deniers

12.5.2022

Be it climate change, corona or other scientific topics: disinformation campaigns often use the same methods. We explain the five most common ploys in a large-format info poster - which you can download here or order as a coloured A2 print

Was haben Extremwetter mit dem Klimawandel zu tun? Neuer Leitfaden unterstützt präzise Berichterstattung

11.5.2022

Wahrscheinlichkeit und Intensität von Wetterextremen nehmen weltweit zu, die Wissenschaft kann den Einfluss der Erderhitzung immer deutlicher benennen. Doch die Berichterstattung zum Thema ist schwierig, bisweilen geben Medien den Stand der…

Aufmerksamkeit, Medienlogiken, Kernbotschaften – Was wir aus der Pandemie lernen können

20.4.2022

Anders als viele befürchtet haben, hat Corona das Klima nicht aus dem öffentlichen Bewusstsein und aus den Medien gedrängt. Doch ein genauer Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre fördert wichtige Lehren für eine bessere Klimakommunikation zutage…

Hinkriegen im Hunsrück. Oder wie man einen CDU-Mann bei der Klimapolitik in Rage bringen kann

11.4.2022

Mehr als zwei Jahrzehnte lang war der CDU-Politiker Bertram Fleck Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Während der Zeit wurde die Region ein Pionier der Energiewende. Im Interview erklärt Fleck, warum die Union beim Thema…

Impfen mit dem Smartphone: Das "Cranky Uncle"-Spiel klärt über Desinformation auf – jetzt auch auf Deutsch

5.4.2022

Das Team unserer Partnerseite SkepticalScience.com um den Kognitionsforscher John Cook hat ein interaktives Spiel entwickelt, bei dem man mit einem "grantigen Onkel" typische Desinformations-Methoden (kennen)lernen kann. Es soll in zahlreiche…

Er ist ein Mann der Daten und Klimamodelle. Sie schaut auf gesellschaftliche Bedingungen für Klimaschutz

29.3.2022

Die Öffentlichkeit zu informieren, die Politik zu beraten, das gehört zu den Kernaufgaben der Klimaforschung. Allerdings gibt es hierbei sehr unterschiedliche Wege. In vier Doppelporträts aus Bild und Text stellt klimafakten.de jeweils zwei…

Klimafakten unterstützen

Ihre Spende ermöglicht es uns, über unsere Basisfinanzierung durch Stiftungen hinaus tätig zu werden – und beispielsweise die redaktionelle Arbeit auszubauen oder noch mehr Trainings zu wirksamer Klimakommunikation anzubieten

Hier spenden