Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Gegen den „Gähnreflex“: Medien und Klimawandel

4.6.2015

Mit dem nahenden Klimagipfel im November in Paris rückt der Klimawandel unweigerlich wieder stärker in den Medienfokus - etwa in einem internationales Zeitungsnetzwerk, bei CNN oder in einem großen Dossier der ZEIT

Klimafakten sind (doch) nicht wirkungslos

3.6.2015

Schweizer Studie: Auch bei Marktliberalen oder Konservativen, die Klimaschutz und Klimaforschung eher ablehnen, können Informationen etwas bewirken

CO2 – auf der Opernbühne der Mailänder Scala

28.5.2015

19 Gesangssolisten und fast hundert Orchestermusiker brachten das Stück "CO2"des italienischen Komponisten Giorgio Battistelli auf die weltberühmte Bühne

"Die ersten Boten des Wandels"

27.5.2015

Ende Mai legte das Umweltbundesamt einen 260-seitigen "Monitoringbericht" dazu vor, inwieweit der Klimawandel in Deutschland bereits spürbar ist. Auf einer Doppelseite hat die Süddeutsche Zeitung den Report eindrucksvoll aufbereitet

Die zwölf wichtigsten Bücher zum Klimawandel

25.5.2015

Der CNN-Reporter John D. Sutter hat eine "Must read"-Liste vorgelegt

Lassen sich Forscher (unbewusst) von "Klimaskeptikern" beeinflussen?

19.5.2015

Ja - meinen jedenfalls die Autoren eines Aufsatzes, der in der jüngsten Ausgabe des Fachjournals Global Environmental Change erschienen ist

Magazin Nature: "Physiker, Euer Planet braucht Euch!"

29.4.2015

Aber wozu? Die wichtigsten offenen Fragen der Klimaforschung benennt ein Aufsatz in Nature Geoscience: beispielsweise die exakten Zusammenhänge von Klima und Wolken oder was genau den Weg von Stürmen beeinflusst

Was vom IPCC-Report auf Twitter übrigblieb

21.4.2015

Studie in PLOS One untersucht Echo des Weltklimaberichts im Kurznachrichtendienst Twitter: Zu den am häufigsten aufgegriffenen Themen gehörten demnach Geoengineering und Fracking

Oder helfen wissenschaftliche Fakten doch?

13.4.2015

Australische Studie: Je mehr sich Manager von Großunternehmen mit Forschungserkenntnissen beschäftigten, desto bewusster war ihnen, dass der Klimawandel auch ihre Firma betreffen wird

Manöverkritik: Die Medien, der AR5 und der Klimawandel

27.3.2015

In einem Themenschwerpunkt zieht Nature Climate Change eine Bilanz der Kommunikation rund um den letzten Weltklimabericht

Der Klimawandel auf der Bühne und im Cartoon

18.3.2015

Wie Tanz, Theater und Humor für die Klimakommunikation genutzt werden können

Kommt ein Eisbär zum Arzt...

6.3.2015

Die britische Royal Society of Arts lud Comedians zu einem Abend unter dem Motto "Seven serious jokes about climate change"

Klimafakten unterstützen

Ihre Spende ermöglicht es uns, über unsere Basisfinanzierung durch Stiftungen hinaus tätig zu werden – und beispielsweise die redaktionelle Arbeit auszubauen oder noch mehr Trainings zu wirksamer Klimakommunikation anzubieten

Hier spenden