Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Wie weiter mit dem IPCC?

26.2.2015

Der Weltklimarat und die Forschercommunity diskutiert über Reformen

"Etiketten sind kontraproduktiv"

23.2.2015

Weil die Debatte um die Klimaforschung längst zu einem Kulturkampf geworden ist, plädieren zwei britische Forscherinnen für den Verzicht auf Gruppenbenennungen

Sollten Journalisten zu Klima-Campaignern werden?

16.2.2015

Der britische Guardian gibt darauf eine eindeutige Antwort - und startet eine Kampagne zum Abszug von Investoren-Geldern aus der fossilen Energiewirtschaft

Kampf um die Klimaforschung in den USA: "Es ist ein Konflikt in den Köpfen"

6.2.2015

Im Deutschlandfunk berichtet der niederländische Sozialwissenschaftler Tom Postmes von den gruppendynamischen Prozesse, die beide Lager prägen und den Dialog zwischen ihnen behindern

Von der Wissenschaft schweigen, um das Klima zu retten?

22.1.2015

Ein britischer Forscher schlägt vor, in Debatten über Klimaschutz künftig auf wissenschaftliche Begründungen zu verzichten

Sorge um den Nachruf motiviert zum Handeln

12.1.2015

Forscherinnen der New Yorker Columbia University stoßen in psychologischen Experimenten auf eine überraschende Motivation für Klimaschutz

Creutzig und Formayer verstärken den Beirat

9.1.2015

klimafakten.de hat zwei weitere renommierte Forscher aus Berlin und Wien gewonnen

Weltklima: Theater in Hamburg und London

1.12.2014

Das Deutsche Schauspielhaus und das britische Royal Court Theatre verarbeiten Klimadiplomatie und Klimaforschung künstlerisch

Wiki statt Wälzer: IPCC-Bericht soll neue Kommunikationsformen wagen

24.11.2014

In einem Kommentar in der ZEIT hofft Stefan Schmidt, dass der aktuelle Weltklimabericht "der letzte seiner Art" sein wird

Die Jugend von heute...

18.11.2014

Studie des britischen Think Tank COIN: Die übliche Klimakommunikation erreicht junge Zielgruppen kaum

Bilder zum Klimawandel: Ermüden sie das Publikum?

5.11.2014

Das Wissenschaftsmagazin "Einstein" des Schweizer Fernsehens beleuchtet in mehreren Beiträgen die Probleme der Klimakommunikation

"Die hausgemachte Sintflut"

31.10.2014

Schuld lähmt, Wissen weist den Weg, Kunst aktiviert - diese These vertreten der dänische Künstler Olafur Eliasson und der dänische Geologe Minik Rosing in einem Essay im Tagesspiegel

Klimafakten unterstützen

Ihre Spende ermöglicht es uns, über unsere Basisfinanzierung durch Stiftungen hinaus tätig zu werden – und beispielsweise die redaktionelle Arbeit auszubauen oder noch mehr Trainings zu wirksamer Klimakommunikation anzubieten

Hier spenden