Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Ein Klimagipfel für Kreative und Künstler
Unter dem Titel „ArtCOP21“ soll parallel zu den Pariser UN-Verhandlungen im Dezember ein „außergewöhnliches globales Klimafestival“ stattfinden. Geplant sind hunderte Veranstaltungen in der französischen Hauptstadt – aber auch weltweit
Was wir mit hoher Sicherheit über den Klimawandel wissen
„Die Wissenschaft ist sich noch uneins“, heißt es oft in Debatten um den Klimawandel. In der Tat gibt es rund ums Klima noch eine ganze Reihe offener Fragen – nicht umsonst forschen weltweit tausende Wissenschaftler am Thema. Doch Fakt ist:…

Landwirtschaft: Ungenutztes Potenzial für wirksamen Klimaschutz
Neuer Report „übersetzt“ erstmals den Weltklimabericht für den Agrarsektor / Klimaforscher: Öffentlichkeit muss besser Bescheid wissen
Klimabewusstsein in Deutschland hoch – und wenig ideologisiert
Mehr als neunzig Prozent der Deutschen akzeptieren die Realität des Klimawandels, ergab eine Studie der Universität Kassel, fast drei Viertel unterstützen staatliche Klimaschutzprogramme. Konservative sind zwar weniger zu Klimaschutz bereit, aber…
Wenn das Ende der Welt Dein täglicher Job ist …
Das US-Männermagazin Esquire, sonst eher bekannt für Modefotos und Bilder leichtbekleideter Frauen, überrascht in der August-Ausgabe mit einer langen Reportage über Klimaforscher: Bei vielen herrsche gedrückte Stimmung, weil der Klimawandel…

„ThuleTuvalu“ bringt die Erderwärmung ins Kino
Dokumentarfilm des Regisseurs Matthias von Gunten läuft am 13. August in Deutschland an
Weltweites Wissen zum Klimawandel sehr ungleich verteilt
Gerade in Ländern, die stark von den Folgen betroffen sind, wissen wenige Leute Bescheid

USA: Ein Republikaner will seine Partei auf Klimaschutzkurs bringen
Mit 175 Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen hat der Unternehmer Jay Faison eine Stiftung gegründet – und macht damit vor, wie man Konservativen das umstrittene Thema Klimawandel nahebringen kann
Online-Kurs: Alles über die Leugner des Klimawandels
Eine siebenwöchige Vorlesungsreihe im Internet klärt über sogenannte "Klimaskeptiker" auf - und über mögliche Gegenstrategien
Online und auf Papier: Hintergründe und Analysen zum Klimagipfel von Paris
Das Buch "Schlusskonferenz" und die Website klimadiplomatie.de
„Hart am Limit“ – Poetry Slam zum Klimawandel
Energieministerium Mecklenburg-Vorpommern und Literaturhaus Rostock haben Wettbewerb gestartet
„Im Herzen sind wir alle Klimawandel-Leugner“
Wer verstehen will, warum die Menschheit so schwerfällig auf den Klimawandel reagiert, sollte sich die Grundkonstitution der menschlichen Psyche anschauen, schreibt Oliver Burkeman im Guardian