Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Der Kölner Dom und der große Bogen von Paris: Wie sich das "Medien-Klima" gewandelt hat

15.12.2015

Spätestens seit Mitte der 2000er Jahre ist der Klimawandel weltweit ein Medienthema. In einer Vorlesung in Karlsruhe hat der Züricher Kommunikationswissenschaftler Mike S. Schäfer die Entwicklung analysiert. Demnach verschiebt sich der Fokus von…

Mit "Chakra, dem Unbesiegbaren" das Klima retten

11.12.2015

Unicef veröffentlicht gemeinsam mit Partnern ein Comic-Heft zum Klimawandel: "Wir wollen Menschen inspirieren", sagt Ban-Ki Moon

Der alte Mann und die Luft der Vergangenheit

10.12.2015

Parallel zum Pariser Klimagipfel ist in den deutschen Kinos ein bewegender Film über den Glaziologen und Pionier der Klimaforschung Claude Lorius angelaufen

Klimaforscher leiden in der persönlichen Hölle

9.12.2015

Eigentlich haben Gefühle keinen Platz in der Forschung, das ist eine Grundregel der empirischen Wissenschaft. Aber wie, fragt Welt Online in einer langen Reportage, verarbeiten Klimawissenschaftler ihre oft apokalyptischen Forschungsergebnisse?

Musikprojekt zum Klimawandel: So klingen Eisberge

7.12.2015

Forscher des Alfred-Wegener-Instituts haben in der Antarktis den Klang schmelzender Eisberge aufgenommen, international bekannte Musiker dazu und daraus Stücke komponiert. Spiegel Online berichtet über "die traurigen Balladen der kalten Riesen"

Klare Fakten - aber wie denkt das Hirn darüber?

7.12.2015

Im Fachjournal WIREs Climate Change gibt die New Yorker Psychologin Elke U. Weber einen Überblick über den Wissensstand der Sozialforschung: Ideologie und Wunschdenken prägen beim Klimawandel die Problemwahrnehmung oft stärker als der Wille zu…

Klimawandel - Was er für den Finanzsektor bedeutet

Klima nach Paris: Investoren vor dem Risiko von Fehlinvestitionen

2.12.2015

Banken und Versicherungen spielen eine Schlüsselrolle. Der bei der Pariser Klimakonferenz in Aussicht genommene Wandel zu einer emissionsarmen Wirtschaft könnte für Investoren zu "verlorenen Investitionen", also stranded assets führen…

Klimawissen als Online-Vorlesung

2.12.2015

Deutsches Klimakonsortium (DKK) und WWF bringen führende Klimaforscher in einem kostenlosen Internet-Kurs zusammen

Klimabewusstsein in den USA gestiegen

1.12.2015

Laut einer aktuellen Umfrage von New York Times befürworten zwei Drittel der US-Amerikaner, dass ihr Land bei einem Pariser Klimaabkommen mitmacht. Doch die Untersuchung zeigt auch: Die Öffentlichkeit ist in Klimafragen weiterhin tief gespalten

"In Paris geht es um Jobs"

27.11.2015

Report von DGB und klimafakten.de analysiert erstmals Folgen des Klimawandels für Arbeit und Beschäftigung. Klimaschutz kann Arbeitsplätze schaffen - Beschäftigungschancen entstehen unter anderem durch Investitionen in Energieeffizienz, öffentlichen…

Forscher halten IPCC auch künftig für wichtig

27.11.2015

Eine Umfrage unter deutschen Klimawissenschaftlern ergibt eine hohe Wertschätzung für den aktuellen Weltklimabericht. Darüber, wie die nächsten IPCC-Reports aussehen sollten, gehen die Vorstellungen jedoch auseinander

US-Studie: Zweifel an Klimaforschung "strategisch kreiert"

26.11.2015

Der Yale-Soziologe Justin Farrell hat Zehntausende von Publikationen verschiedenster Gruppen und Personen zu Klimathemen aus zwei Jahrzehnten analysiert - und stieß auf ein wirtschaftsfinanziertes "Ökosystem der Einflussnahme"

Klimafakten unterstützen

Ihre Spende ermöglicht es uns, über unsere Basisfinanzierung durch Stiftungen hinaus tätig zu werden – und beispielsweise die redaktionelle Arbeit auszubauen oder noch mehr Trainings zu wirksamer Klimakommunikation anzubieten

Hier spenden