Carel Carlowitz Mohn – Chefredakteur und Projektleiter
Carel Mohn leitet das Projekt seit dessen Start 2011. Zuvor arbeitete er als Kommunikationsdirektor Deutschland für die European Climate Foundation, führte die Kommunikationsabteilung des DIW, arbeitete als Sprecher für den Bundesverband der Verbraucherzentralen, bei Transparency International sowie im Büro von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker. Er hat einen Abschluss von der Deutschen Journalistenschule München sowie ein Diplom in Politologie. Er ist auch als Programmdirektor beim Clean Energy Wire CLEW tätig. -- Autorenkürzel: CaM
Toralf Staud – Redakteur
Toralf Staud lebt als Journalist und Buchautor in Berlin. Neben seiner Arbeit für klimafakten.de war und ist er u.a. für Die Zeit und Zeit Online, Süddeutsche Zeitung und die tageszeitung sowie für MDR, SWR und Deutschlandfunk tätig. Seine Bücher erschienen bei Kiepenheuer&Witsch und der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus ausgezeichnet, als Teil eines Teams von Zeit und Zeit Online erhielt er 2016 den Deutschen Reporterpreis in der Kategorie Datenjournalismus. -- Autorenkürzel: tst
Lea Grosse – Projektmanagerin Trainings für Klimakommunikation
Lea Grosse ist seit 2021 für die Entwicklung von Trainings- und Weiterbildungsangeboten für Klimakommunikation zuständig. Zuletzt organisierte sie für ProVeg Deutschland und die BKK ProVita Informations- und Kochworkshops an Schulen zum Thema nachhaltige Ernährung. Nach dem Bachelorstudium in allgemeiner Psychologie schloss sie ihren Master in Umweltpsychologie an der Universität Groningen ab, wobei sie sich auf soziale Normen und Identitätsbildung spezialisierte.
Anna-Leena Völker - Projektassistentin
Sven Egenter – Geschäftsführung
Sven Egenter ist als Geschäftsführer der 2050 Media Projekt gGmbH für die Projekte klimafakten.de und Clean Energy Wire CLEW verantwortlich. Zuvor arbeitete er zwölf Jahre für die Nachrichtenagentur Reuters in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Er unterrichtete Journalismus an der Kingston University und hat einen Master in Journalismus der Universität Boston sowie ein Diplom in Volkswirtschaft der Wilhelms-Universität Münster.
Folgende Kolleg*innen arbeiten unter dem Dach der 2050 Media Projekt gGmbH auch für klimafakten.de
Renato Malaga - Manager Finanzen und Administration
Renato Malaga arbeitet als Manager Finanzen und Administration für klimafakten.de. Zuvor war er für die "Patrulla Ecologica Social" zuständig, eine gemeinnützige Umweltorganisation in Peru, die Aufforstungs- und andere Umweltschutzprojekte durchführt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Catolica San Pablo Universität in Peru und einen MSc in Umwelt- und Ressourcenmanagement von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
Eva Freundorfer – Managerin Personal und Administration
Eva Freundorfer ist verantwortlich für Personal und Administration. Sie unterstützte seit 2014 die on- und offline-Aktivitäten von klimafakten.de. Neben klimafakten.de betreute sie das Veranstaltungsprogramm des Schwesterprojekts Clean Energy Wire CLEW bis Januar 2023. Früher war sie im Bereich Kampagnenkommunikation und Fundraising bei Greenpeace in der Schweiz und Deutschland tätig. Für das Goethe-Institut Lomé, Togo und die Werkstatt der Kulturen Berlin realisierte sie verschiedene Veranstaltungsformate, nachdem sie ihr Studium der Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität abgeschlossen hatte.
Angelina Krause - Studentische Hilfskraft
Angelina Krause ist seit Januar 2023 studentische Hilfskraft im Bereich der Administration. Sie unterstützt ihre Kolleg*innen bei Vor- und Nachbereitungen von Projekten und Veranstaltungen sowie anfallenden administrativen Aufgaben. Sie studiert Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Türkü Özdemir - Studentische Hilfskraft
Türkü Özdemir ist seit Januar 2023 studentische Hilfskraft im Bereich der Administration. Sie studiert Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und spezialisiert sich hierbei im Bereich der kognitiven Neurobiologie, wo sie zurzeit zum Thema Lernverhalten forscht.
Ehrenamtliche Botschafter:innen für klimafakten.de
Achim Bubenzer, Jahrgang 1949, Physiker, war Technologe für die Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen. 1992 nahm er einen Ruf auf eine Professur für Photovoltaiksysteme und Energiewirtschaft an der Hochschule Ulm an und war von 2001 bis 2015 auch deren Rektor. Er ist Gründungsmitglied des Ulmer Initiativkreises nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. (unw). Seit seiner Pensionierung beschäftigt er sich mit interdisziplinären Wegen zur Kommunikation von Klimathemen und unterstützt die Arbeit klimafakten.de ehrenamtlich.
Freie Autor:innen von klimafakten.de
Linda Fischer
Linda Fischer ist Redakteurin im Ressort Wissen von ZEIT ONLINE, wo sie 2018 auch ihr Volontariat absolviert hat. Zuvor hat sie den Studiengang Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund absolviert. Neben vorübergehenden Redakteurs-Stationen bei ZEIT ONLINE und dem europäischen Nachrichtensender Euronews hat sie freiberuflich für Spektrum der Wissenschaft und das WDR-Magazin Quarks gearbeitet. -- Autorinnenkürzel: lf
Fritz Heidorn
Dr. Fritz Heidorn studierte Erziehungswissenschaften in Hannover und Oldenburg. Danach hat er unter anderem als Schulbuchredakteur und als Fachbereichsleiter Umweltbildung und Jugendarbeit beim WWF Deutschland gearbeitet. Lange Jahre war er geschäftsführender Gesellschafter der Bildungsagentur „econtur“ in Bremen und beim Freiwilligendienst „weltwärts-Bremen“ tätig. Seit 2016 schreibt Heidorn schwerpunktmäßig über Fragen von Interkultureller Kommunikation, Raumfahrt, Klimazukünften und Science Fiction, mehrere Bücher erschienen im Dieter-von-Reeken-Verlag, unter anderem "Demnächst oder Nie. Reisen zu fremden Welten" (2018). Daneben ist er Berater des Klimahauses Bremerhaven.
Alexander Mäder
Alexander Mäder ist freier Wissenschaftsjournalist in Stuttgart und Autor bei RiffReporter.de. Zudem bildet er an der Hochschule der Medien in Stuttgart angehende Journalist*innen aus. Er arbeitete als Volontär und Redakteur bei der Berliner Zeitung (2003-2006), als Ressortleiter bei der Stuttgarter Zeitung (2007-2016) und als Chefredakteur des Magazins bild der wissenschaft (2016-2017). Er hat in Heidelberg Philosophie mit den Nebenfächern Psychologie und Physik studiert und in Bielefeld promoviert. -- Autorenkürzel: am
Nick Reimer
Nick Reimer ist Journalist und Buchautor. Der studierte Brennstoff- und Umweltverfahrenstechniker schreibt seit dem Jahr 2000 über den Klimawandel, als Redakteur bei der taz, als freier Journalist oder als Autor bei Verlagen wie Kiepenheuer & Witsch, oekom oder Fischer. Von 2007 bis 2016 war er Chefredakteur des online-Magazins klimaretter.info. Bei der Kuratorenplattform piqd.de hat er den Themenkanal „Klima & Wandel“ mit aufgebaut, in dem er regelmäßig relevante Texte zum Thema empfiehlt. -- Autorenkürzel: nr
Christopher Schrader
Christopher Schrader war 15 Jahre Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, bevor er sich 2015 mit dem Fokus Klimaforschung selbstständig machte. Obwohl er Physiker ist, misst er inzwischen den bisher meist vernachlässigten Sozialwissenschaften den größeren Einfluss bei der Bewältigung der Klimakrise bei. Dieser Einsicht folgt er auch bei seinem Journalismus-Projekt "KlimaSocial" auf riffreporter.de, vor allem aber als Autor unseres Handbuchs der Klimakommunikation. -- Autorenkürzel: cs
Christiane Schulzki-Haddouti
Christiane Schulzki-Haddouti geht in Bonn, dem Standort des UN-Klimasekretariats, der Frage nach, wie sozio-technische Prozesse nachhaltiges Leben befördern können. Seit 1996 arbeitet sie als freie IT- und Medienjournalistin, seit 2017 ist sie auch Autorin und Genossin bei den Riffreportern. Sie ist Mit-Gründerin des Whistleblower-Netzwerk e.V. und Patin des Big-Brother-Awards Deutschland. An den Universitäten Dortmund und Bonn bildete sie acht Jahre lang angehende Journalist*innen im Rahmen der Initiative Nachrichtenaufklärung im Recherchehandwerk aus. Sie studierte an der Universität Hildesheim Kulturwissenschaften, zuvor arbeitete sie bei Siemens als Industriekauffrau im Computerwerk in Augsburg. -- Autorinnenkürzel: csh
Ehemalige Autorinnen und Autoren sind Daniela Becker (db), Benjamin von Brackel (bvb), Susanne Ehlerding (sue), Tania Greiner (tg), Claus Reitan (cr) und Susanne Goetze (sg).
Aufnahmen und Bearbeitung Porträtbilder: © Detlef Eden