Das Team von Klimafakten
Unser kleines Team hat seinen Sitz in Berlin. Wir sind Teil der gemeinnützigen 2050 Media Projekt gGmbH, zu der auch unser Schwesterprojekt Clean Energy Wire gehört
Carel Carlowitz Mohn, Geschäftsführung

Carel Mohn leitet Klimafakten seit dessen Start 2011; seit 2025 ist er auch Geschäftsführer Klimafakten innerhalb der 2050 Media Projekt gGmbH. Zuvor war er tätig für die European Climate Foundation, Agora Energiewende, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), den Bundesverband der Verbraucherzentralen, im Internationalen Sekretariat von Transparency International sowie im Büro von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker. Er hat einen Abschluss von der Deutschen Journalistenschule München sowie ein Diplom in Politologie. Carel ist Mitglied des Klimaschutzbeirats der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz und der Jury für den Wettbewerb "Blauer Kompass" für Klimavorsorge und -anpassung von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt.
Ehrenamtlich engagiert er sich bei Transparency Deutschland und ist Mitgründer von Lausitzer Perspektiven e.V. – Autorenkürzel: CaM
Katharina Klimasinski – Leitung Akademie & Training

Katharina Klimasinski leitet bei Klimafakten den Bereich Akademie und Training. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Workshop- und Lernformaten mit – sowohl im Präsenz- als auch im Onlinebereich. Zuvor war sie neun Jahre in der Bau- und Energiewirtschaft tätig, mit einem Fokus auf CO₂-Reduktion im Gebäudesektor sowie Solarenergie. Dort entwickelte und leitete sie unter anderem Workshops, Train-the-Trainer-Programme und interne Lernangebote, darunter auch TÜV-zertifizierte Kurse. Katharina hat Kommunikationspsychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule Zittau/Görlitz studiert. In ihrer Abschlussarbeit entwickelte und evaluierte sie ein eigenes Workshopformat. Zusätzlich ist sie ausgebildete Systemische Beraterin.
Toralf Staud – Leitung Redaktion & Content

Toralf Staud lebt als Journalist und Buchautor in Berlin. Neben seiner Arbeit für Klimafakten war und ist er u.a. für Die Zeit und Zeit Online sowie weitere Print-, Online- und Hörfunk-Redaktionen tätig. Seine Bücher erschienen bei Kiepenheuer&Witsch, zuletzt Am Kipppunkt. Wo das Klima zu kollabieren droht - und wie wir uns noch retten können (mit Benjamin von Brackel). Sein vorheriges Buch Deutschland 2050. Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird (mit Nick Reimer), stand mehrere Monate lang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Im Jahr 2012 wurde Toralf mit dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus ausgezeichnet, als Teil eines Teams von Zeit und Zeit Online erhielt er 2016 den Deutschen Reporterpreis in der Kategorie Datenjournalismus. – Autorenkürzel: tst
Cosima Siegling – Projektkoordination

Cosima Siegling arbeitet seit 2025 als Projektkoordinatorin für Klimafakten. Zuvor arbeitete sie beim WWF Deutschland im Fachbereich Bildung. Sie hat einen Bachelor in Philosophie und Publizistik von der Freien Universität Berlin und arbeite dort als studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt Human Abilities. Cosima schloss zuletzt ihren interdisziplinären Master in Human Ökologie an der Lund Universität in Schweden ab. Sie schrieb ihre Masterarbeit über die Integration von Sozialwissenschaften im IPCC und IPBES.
Unter dem Dach der 2050 Media Projekt gGmbH
arbeiten auch für Klimafakten
Renato Malaga –
Manager Finanzen und Administration

Renato Malaga arbeitet als Manager Finanzen und Administration für Klimafakten. Zuvor war er für die "Patrulla Ecologica Social" tätig, eine gemeinnützige Umweltorganisation in Peru, die Aufforstungs- und andere Umweltschutzprojekte durchführt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Catolica San Pablo Universität in Peru und einen MSc in Umwelt- und Ressourcenmanagement von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
Eva Freundorfer –
Managerin Personal und Administration

Eva Freundorfer ist verantwortlich für Personal und Administration. Sie unterstützte seit 2014 die on- und offline-Aktivitäten von Klimafakten und betreute daneben bis 2023 das Veranstaltungsprogramm des Schwesterprojekts Clean Energy Wire (CLEW). Früher war sie im Bereich Kampagnenkommunikation und Fundraising bei Greenpeace in der Schweiz und Deutschland tätig. Für das Goethe-Institut Lomé, Togo und die Werkstatt der Kulturen Berlin realisierte sie verschiedene Veranstaltungsformate, nachdem sie ihr Studium der Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität abgeschlossen hatte.
Studentische Hilfskräfte
Als Studentische Hilfskraft in der Administration unterstützt uns Ekin Deniz Hos.
Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Teil der Inhalte auf Klimafakten wurde und wird von freien Journalistinnen und Journalisten verfasst, unter anderem von Laura Anninger, Yasmin Appelhans, Kerstine Appunn, Lena Bültena, Alexandra Endres, Linda Fischer, Rico Grimm, Theresa Horbach, Katharina Mau, Nick Reimer, Christopher Schrader, Christiane Schulzki-Haddouti, Christian Schwägerl.
Bei der Erstellung von Infografiken für unser Ressort "Was nützt?" unterstützt uns Katharina Schwochow (www.aspecto-art.de).
Außerdem schrieben und gestalteten für uns in der Vergangenheit unter anderem Daniela Becker, Benjamin von Brackel, Susanne Ehlerding, Adrian Gadient-Brügger, Marie-Pascale Gafinen, Susanne Götze, Tania Greiner, Jennifer Kalisch, Anni Langer, Alexander Mäder und Claus Reitan.
Porträtfotos: Detlef Eden, Tilman Köneke