Behauptung: „Die Zahl der Eisbären nimmt trotz Klimawandel zu“

Behauptung: „Die weltweite Eisbärenpopulation hat aufgrund strengerer Jagdbestimmungen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte beträchtlich zugenommen: Zählte man in den sechziger Jahren etwa 5.000 Exemplare dieser Art, so sind es heute rund 25.000.“
(Bjorn Lomborg)

Demokratie und NGOs machen den Unterschied: Was Menschen weltweit über den Klimawandel wissen

In einigen Teilen der Welt weiß nur eine Minderheit vom Klimawandel – und dass er durch menschliches Handeln verursacht wird. Welche Faktoren das individuelle Bewusstsein für die Klimakrise beeinflussen und was Organisationen hierzulande tun können, um weltweit die Aufmerksamkeit für das Thema zu stärken, beschreibt der Berliner Politikwissenschaftler Sebastian Levi in seinem Gastbeitrag

Weltweite Umfrage: Besorgnis über den Klimawandel nimmt zu

Die Erderwärmung wird weltweit als eine der größten Bedrohungen wahrgenommen. Das ergibt eine Umfrage des US-Instituts Pew Research in 38 Ländern. Dabei variieren die Einstellungen stark zwischen Ländern und politischen Lagern. Besonders Menschen in bereits von den Folgen betroffenen Ländern sehen durch den Klimawandel ihre Zukunft gefährdet

Behauptung: „Die Erderwärmung wird Sibirien zur neuen Kornkammer machen“

„Dank eines milderen Klimas kann bald in Gegenden Ackerbau betrieben werden, die heute noch viel zu kalt sind dafür. Sibirien zum Beispiel wird bis Ende des Jahrhunderts fruchtbares Land sein.“