Migration

Weniger agitieren, mehr zuhören: So erreicht Klimakommunikation das „unsichtbare Drittel“
Geringe Einkommen, hohe Arbeitslosigkeit, soziale Probleme – in der Hochhaussiedlung Bonn-Neu Tannenbusch kommt vieles zusammen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat mit den Menschen dort übers Klima gesprochen. Mit moralischen Appellen…
Kommunaler Klimaschutz: Wie lassen sich Migranten fürs Energiesparen motivieren?
Ein zweijähriges Forschungsprojekt der Fachhochschule Dortmund hat nach Wegen gesucht, wie Migranten zum Energiesparen motiviert werden können. Erfolgreicher als traditionelle Kampagnen und Programme war es beispielsweise, Vertrauenspersonen aus der…