Fakten aus der Wissenschaft

zu aktuellen Debatten rund um den Klimawandel  - Berlin, 26. März 2020

Klimawandel - Folgen für Küstenmetropolen in G20-Staaten

Alle Staaten der "Gruppe der 20" verfügen über Meeresküsten - vom Ozeananstieg infolge der Erderwärmung sind die G20-Länder daher direkt und in zunehmenden Maße betroffen

Klimawandel - eine Faktenliste

Anlässlich des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg haben Klimaexpertinnen und -experten wichtige Forschungsergebnisse zum Klimawandel zusammengefasst

Forscher zum G20-Gipfel: "Klimafakten als Grundlage für politische Entscheidungen"

Ein breites Bündnis von Klimawissenschaftlern und -kommunikatoren fasst am Vorabend des G20-Gipfels den Stand der Forschung rund um die Erderwärmung zusammen. Der Klimawandel ist unbezweifelbar menschengemacht, betonen sie. Und steigende Meeresspiegel werden die Küstenmetropolen in allen G20-Staaten vor erhebliche Probleme stellen

Wie würde ein Anstieg der Meeresspiegel Australien verändern?

Welche Häuser, welche Straßen, welche Strände vom Meeresspiegel-Anstieg betroffen sein werden, zeigt auf sehr anschauliche Weise die interaktive Website Coastal Risk Australia

Behauptung: „Der IPCC betreibt Panikmache“

Behauptung: „Der sogenannte Weltklimarat wurde mit dem Ziel gegründet, Beweise für die Theorie von der menschengemachten Erderwärmung zu finden. Damit waren alternative Forschungsansätze von vornherein ausgeschlossen. So ist es auch kein Wunder, dass der IPCC den Klimawandel ständig übertreibt.“

Behauptung: „Der Klimawandel ist nicht so schlimm“

"Zwei Jahrtausende Menschheitsgeschichte zeigen, dass Warmzeiten gut waren für die Menschen und Phasen kühlen Klimas große Hungersnöte und Epidemien brachten."

Behauptung: „Der Meeresspiegel steigt gar nicht“

Behauptung: Das Gerede von steigenden Ozeanen und versinkenden Inseln ist Quatsch. Die Küstenpegel auf Tuvalu beispielsweise geben keine Anzeichen für einen Untergang.  Auch auf anderen Pazifikinseln zeigten Tidenmesser in den letzten 16 Jahren keine Änderung des Meeresspiegels.

Behauptung: „Al Gores Film 'Eine unbequeme Wahrheit' ist voller Fehler“

Behauptung: Ein Londoner Richter hat im Jahr 2007 den Klima-Dokumentarfilm „Eine unbequeme Wahrheit“ wegen zahlreicher wissenschaftlicher Fehler verurteilt und dessen Vorführung an britischen Schulen gestoppt.