klimafakten.de

Forschung trifft Literatur: Zwei Blicke auf die Zukunft
Fiktion und Realität der Klimakrise. Ein digitales Live-Event von klimafakten.de, Deutscher Welle und The New Statesman: 3. Oktober 2021, 19 bis 20 Uhr, auf YouTube

Climate science meets climate science fiction
In conversation: A live, digital event with Friederike Otto and Kim Stanley Robinson on October 3, 2021. -- Organised by klimafakten.de in cooperation with DW (Deutsche Welle), Germany's international broadcaster, and the British weekly The New…

K3-Preis für Klimakommunikation 2021: 22 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nominiert
Gemeinsam mit weiteren Partnern zeichnet klimafakten.de in diesem Jahr erstmals vorbildliche Projekte aus dem Bereich Klimakommunikation aus. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte K3-Preis soll an sechs Initiativen gehen, die Menschen auf neuen…

Angst und Schuld, Stolz und Hoffnung – zwei neue Handbuch-Kapitel zu Emotionen und Katastrophen
Die aktuellen Bilder von Sturzfluten führen vor Augen, dass der Klimawandel auch in Deutschland katastrophale Folgen haben kann. Doch in der Kommunikation auf Angst und Schrecken zu setzen, um Menschen "wachzurütteln", wäre ein Irrweg. Und auch für…

Was wir heute übers Klima wissen: Faktenpapier zum Klimawandel aktualisiert
Neben klimafakten.de gehörten das Deutsche Klima-Konsortium (DKK), die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG), der Deutscher Wetterdienst (DWD), der Extremwetterkongress Hamburg sowie die Helmholtz-Klima-Initiative zu den Herausgebern, die im…

Bilder und Grafiken, Kunst und Spiele - Zwei neue Kapitel des Kommunikations-Handbuchs sind online
Klimakommunikation - das ist viel mehr als nur zu reden. Um diese Einsicht geht es in den beiden neuesten Kapiteln unseres Handbuchs. Konkret: Wie man gute Bilder auswählt und wirkame Infografiken gestaltet. Und was verschiedene Kunstgattungen…

Sei positiv und zeige Lösungen auf! Zwei neue Kapitel des Kommunikations-Handbuchs sind online
"Über Klima sprechen. Das Handbuch", unter diesem Titel haben wir Ende November ein Kompendium zur Klimakommunikation gestartet. Nun haben wir zwei weitere Kapitel veröffentlicht - damit ist Halbzeit beim Veröffentlichungsmarathon

Suche Botschafter. Schaffe Nähe. Erzähle Geschichten. Drei neue Kapitel unseres Handbuch jetzt online
"Über Klima sprechen. Das Handbuch", unter diesem Titel haben wir Ende November ein Kompendium zur Klimakommunikation gestartet. Nun ist ein weiteres Paket von Kapiteln veröffentlicht - darunter die ersten mit ganz praktischen Tipps

Zwei neue Kapitel in unserem Handbuch: "Kenne Dein Publikum!" und "Versteckte Bedeutungen (Framing)"
"Über Klima sprechen. Das Handbuch", unter diesem Titel haben wir Ende November ein Kompendium zur Klimakommunikation gestartet. Nun sind die nächsten beiden Kapitel online - Lesestoff für die lange Feiertagspause

"Frau Brodnig, wie reagiert man am wirkungsvollsten auf Desinformation im Internet?"
Über Klima sprechen. Das Handbuch - unser neues Kompendium hilft dabei, gute und wirksame Klimakommunikation zu lernen. Am 14. Dezember, ab 19 Uhr, sprechen wir darüber im Live-Talk mit Ingrid Brodnig, Österreichs bekanntester Social-Media-Expertin

"Herr Hirschhausen, Frau Pinzler, wie macht man gute Klimakommunikation?"
Über Klima sprechen. Das Handbuch - unser neues Kompendium hilft dabei, gute und wirksame Klimakommunikation zu lernen. In zwei Live-Talks stellen wir es der breiten Öffentlichkeit vor - der erste mit Eckart von Hirschhausen und Petra Pinzler…

"Über Klima sprechen. Das Handbuch" - klimafakten.de startet Kompendium zu guter Klimakommunikation
Fakten allein genügen nicht, wenn man die breite Öffentlichkeit für Klimaschutz gewinnen will. Was braucht es dann? In mehr als 20 Kapiteln bereitet unser neues Handbuch wissenschaftliche Grundlagen für wirksames Kommunizieren auf - und gibt…