Weltweite Umfrage: Besorgnis über den Klimawandel nimmt zu

Die Erderwärmung wird weltweit als eine der größten Bedrohungen wahrgenommen. Das ergibt eine Umfrage des US-Instituts Pew Research in 38 Ländern. Dabei variieren die Einstellungen stark zwischen Ländern und politischen Lagern. Besonders Menschen in bereits von den Folgen betroffenen Ländern sehen durch den Klimawandel ihre Zukunft gefährdet

Globaler Klimajournalismus: Perspektive der Industriestaaten dominiert

Wie haben Medien aus aller Welt über den Klimagipfel von Paris berichtet? Im Fachjournal Climatic Change legen US-Forscherinnen eine Analyse von mehr als 2.500 Artikeln aus 13 Ländern vor. Ein zentrales Ergebnis:Themen der Entwicklungs- und Schwellenländer kommen selbst in Medien des globalen Südens zu kurz

Umfrage in fünf Ländern: Was Journalisten über den Klimawandel denken

Die Vorstellungen und Einstellungen von Journalisten haben einen deutlichen Einfluss auf ihre Berichterstattung. Ein deutsch-schweizer Forschungsteam hat nun erforscht, was Journalisten über den Klimawandel denken. Die Ergebnisse ihrer internationalen Umfrage geben einige überraschende Einblicke

Umfrage: Klimabesorgnis ist weltweit sehr ungleich verteilt

Beunruhigt sind vor allem Menschen in Lateinamerika und Afrika südlich der Sahara, zeigt eine Umfrage in 40 Staaten. In Ländern mit hohen CO2-Emissionen hingegen sorgen sich vergleichsweise wenige Menschen. In fast allen Staaten gibt es aber eine Mehrheit für das Pariser Klimaschutzabkommen