Behauptung: „Die Zahl der Eisbären nimmt trotz Klimawandel zu“

Behauptung: „Die weltweite Eisbärenpopulation hat aufgrund strengerer Jagdbestimmungen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte beträchtlich zugenommen: Zählte man in den sechziger Jahren etwa 5.000 Exemplare dieser Art, so sind es heute rund 25.000.“
(Bjorn Lomborg)

Wie Wissenschaftsleugner den Eisbären als Zielscheibe nutzen – und welche Strategie dahintersteckt

Die Erderhitzung bedroht die Zukunft der Eisbären. Doch Leugner des Klimawandels behaupten oft das Gegenteil. An ihren Blogs hat ein Forscherteam typische Kommunikationsstrategien der Szene untersucht: Sie greift sich demnach ein besonders anschauliches Thema heraus, blendet wissenschaftliche Erkenntnisse aus und attackiert Forscher - um Zweifel am Klimawandel insgesamt zu schüren

"Ich bin Arktis-Forscherin. Donald Trump löscht meine Quellen"

Im Guardian warnt Victoria Hermann, Wissenschaftlerin an der britischen Cambridge-University und Leiterin des US-amerikanischen Arctic Institute, vor dem Verschwinden wichtiger Klimafakten auf US-Regierungsservern: "Ein vorsätzlicher Versuch, unsere Fähigkeit zu guten, politischen Entscheidungen zu unterhöhlen"

Neue Bildformate: Klimaberichterstattung im 360°-Rundumblick

Der britische TV-Sender Channel 4 hat einen Reporter mit Panorama-Kamera-Equipment in die Arktis geschickt - und kann so auf neuartige, interaktive und spannende Art den drastischen Schwund des dortigen Meereises zeigen

Prognosen zum Klimawandel: Wieviel Alarm ist erlaubt?

Aussagen von Wissenschaftlern zur künftigen Entwicklung, etwa des arktischen Meereises, seien wichtig, schreibt der britische Klimaforscher Ed Hawkins im Online-Magazin Climate Home. Doch er appelliert: Man müsse dabei Sorgfalt walten lassen - und auch Selbstkritik

Behauptung: „Der IPCC betreibt Panikmache“

Behauptung: „Der sogenannte Weltklimarat wurde mit dem Ziel gegründet, Beweise für die Theorie von der menschengemachten Erderwärmung zu finden. Damit waren alternative Forschungsansätze von vornherein ausgeschlossen. So ist es auch kein Wunder, dass der IPCC den Klimawandel ständig übertreibt.“

Behauptung: „Der Klimawandel ist nicht so schlimm“

"Zwei Jahrtausende Menschheitsgeschichte zeigen, dass Warmzeiten gut waren für die Menschen und Phasen kühlen Klimas große Hungersnöte und Epidemien brachten."