Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Alice in den Klimamodellen

7.7.2016

Was wäre, wenn Lewis Caroll noch einmal ein Buch über die Abenteuer seiner Heldin Alice schriebe ? Ob er sie dann wohl durch die Computermodelle der Klimawissenschaftler schicken würde? Margret Boysen hat es getan - und geht damit neue Wege in der…

Unternehmen förderten offenbar auch in Deutschland Zweifel am Klimawandel

4.7.2016

Nach Recherchen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR haben deutsche Großunternehmen zeitweise industriefreundliche Forschungsvorhaben finanziell unterstützt - die unter anderem die Ursachen des Klimawandels infrage stellten

Warum viele Menschen lieber nicht über den Klimawandel sprechen

1.7.2016

In Kommunikationsforschung und Psychologie ist es schon lange Thema, dass Menschen mit Äußerungen zu kontroversen Themen vorsichtig sind: Wenn sie meinen, eine Minderheitenposition zu vertreten, schweigen sie eher. Eine US-Studie hat diesen…

Natur in der Kunst: Von der Romantik zum Mahnmal

27.6.2016

Früher war die Natur in der Kunst eine Inspirationsquelle, heute nutzen Künstler Objekte aus Wald und Flur für mahnende Appelle und zur kritischen Selbstreflexion. Die Kulturwissenschaftlerin Anna Wiese hat sich mit der politisierten Darstellung von…

Sogar wer alarmiert ist vom Klimawandel, wird selten aktiv. Warum?

23.6.2016

Wenn Menschen die Erderwärmung als bedrohlich empfinden, heißt das noch längst nicht, dass sie auch etwas dagegen tun. Warum viele Menschen passiv bleiben, hat eine Studie in Nature Climate Change untersucht. Großen Einfluss hat demnach das soziale…

Eklatante Widersprüche: Faktencheck zum AfD-Grundsatzprogramm

22.6.2016

Mit der "Alternative für Deutschland" macht erstmals eine bundesweit relevante Partei grundlegende Erkenntnisse der Klimawissenschaft zum Thema ihrer politischen Programmatik. Wir haben uns angeschaut, inwieweit die Sachaussagen mit dem Stand der…

Was sagt die AfD zum Klimawandel? Was sagen andere Parteien? Und was ist der Stand der Wissenschaft?

22.6.2016

Ein Faktencheck zum Grundsatzprogramm der "Alternative für Deutschland"

"Demokratie ist die Antwort auf den Klimawandel"

21.6.2016

In der US-Zeitschrift Foreign Policy geht der Ökonom Robert Looney anhand konkreter Daten der Frage auf den Grund, welche Regierungsformen besser auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren können - demokratische oder autoritäre. Das…

Warum sind Klimaforscher so still? Zwei Psychotherapeuten haben eine Erklärung

15.6.2016

Verglichen mit der Bedeutung, die der Klimawandel für die Zukunft der Menschheit hat, wird verblüffend wenig über ihn gesprochen. Auch Klimaforscher halten sich mit Wortmeldungen zurück. Im Online-Magazin OpenDemocracy erklären die britischen…

Framing: Klimaschutz den "richtigen" Rahmen geben

13.6.2016

Viel ist in der Klimakommunikation vom sogenannten "Framing" die Rede – also davon, Informationen jeweils in einer Form zu vermitteln, die auf das spezifische Publikum zugeschnitten ist. Doch die Forschungslage zum Thema ist noch unübersichtlich,…

Weniger Fleisch: Nutzen fürs Klima wird stark unterschätzt

9.6.2016

Um etwa ein Drittel sinkt der ernährungsbedingte Treibhausgasausstoß, wenn Verbraucher den Anteil von Fleisch verringern. Doch kaum jemandem ist dies klar, ergab eine aktuelle Studie holländischer Forscher. Besseres Wissen um den Klima-Effekt erhöht…

Kommunikationsstrategien: "Vertrauen ist wichtiger als Informationen"

8.6.2016

Um mehr Verbündete zu gewinnen, müssten Klimaschützer ihre Kommunikationsstrategien ändern, empfehlen etliche Psychologen. In einem ausführlichen Text in der Süddeutschen Zeitung schildert Christopher Schrader den Stand der Debatte zum "menschlichen…

Klimafakten unterstützen

Ihre Spende ermöglicht es uns, über unsere Basisfinanzierung durch Stiftungen hinaus tätig zu werden – und beispielsweise die redaktionelle Arbeit auszubauen oder noch mehr Trainings zu wirksamer Klimakommunikation anzubieten

Hier spenden