Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Umfrage, Survey, Panel: Wer misst den Klima-Puls der Öffentlichkeit? Und wie?
Lange war es kaum ein Thema für Demoskopen, inzwischen erscheinen regelmäßig Erhebungen zu Wahrnehmungen und Einstellungen in Sachen Klimawandel. Wir geben einen Überblick über einige der wichtigsten Datenquellen
"Es gibt allen guten Grund, klimapolitisch sehr viel aktiver zu werden, als wir es bisher waren"
CDU-Bundesparteitag in Leipzig: Seit einigen Monaten entdecken Unions-Politiker den Klimaschutz - zum Staunen von Teilen der Öffentlichkeit. Wie kann eine konservative Klimapolitik aussehen? Mit welchen Grundwerten lässt sie sich begründen? Was wäre…

"Wortlos fühlen, was die Fakten zeigen": Klima-Adaption von Vivaldis "Vier Jahreszeiten" in Hamburg
Das NDR-Elbphilarmonie-Orchester spielte am vergangenen Samstag die populären Violin-Konzerte in einer ganz besonderen Bearbeitung: Basierend auf Forschungsdaten wurde das Stück von 1725 an das heutige, bereits merklich veränderte Klima angepasst…

Gucken, was andere tun. Oder: Was motiviert Menschen, sich auf Klimarisiken einzustellen?
Wissen über den Klimawandel allein wirkt nur begrenzt - das zeigen Studien immer wieder. Eine Meta-Analyse von Forschungsarbeiten im Fachjournal Nature Climate Change hat nun untersucht, wie sich Menschen zur Klima-Anpassung motivieren lassen. Den…

Um das Klima zu retten, bitte HIER klicken!
Für jedes Problem gibt es eine Lösung - oder? Nicht nur, aber auch in Sachen Klimaschutz verweisen Medien, Politik und Wissenschaft gern auf technologischen Fortschritt und die Segnungen der Ingenieurkunst. Das mag Optimismus verbreiten - aber wird…

"Wenn die Regierung nichts tut, um die Pariser Klimaziele einzuhalten, müssen wir es eben selbst tun"
Der "Climathon" ist ein Format, in dem sich wildfremde Menschen auf die Suche nach Konzepten im Kampf gegen die Klimakatatsrophe machen. In 113 Städten weltweit fanden am letzten Oktober-Wochenende solche Veranstaltungen statt - klimafakten.de hat…
"Der Kampf gegen den Klimawandel braucht eine Wende in der Kommunikation"
Der Heidelberger Zukunftsforscher Eike Wenzel diagnostiziert in seiner Kolumne im Handelsblatt, dass sich die Debatten um den Klimawandel in einer "kommunikativen Sackgasse" befänden - und schlägt einige Gegenmittel vor: Man müsse die Öffentlichkeit…

Dystopien, Epen, Heldengeschichten: Taugen fiktionale Formate bei der Klimakommunikation?
Mit wissenschaftlichen Fakten und Grafiken zum Klimawandel sind viele Menschen offenbar kaum zu erreichen. Klappt es mit spannenden Geschichten vielleicht besser? Ein Workshop auf dem K3-Kongress betrachtete Chancen und Risiken von "Storytelling"…

"Wo finde ich die Studie, die den Zusammenhang von Kohlendioxid und Klimawandel beweist?"
Praktisch täglich erreichen uns verschiedenste Anfragen von Leserinnen und Lesern. Einzelne davon veröffentlichen wir hier (anonymisiert) in unregelmäßigem Abstand - und dazu unsere Antworten. Diesmal: Der Unterschied zwischen "Beweisen" und …
Wie kann es der (Klima-)Forschung besser gelingen, ihre Ergebnisse in die Gesellschaft zu tragen?
Wenn sie eine breitere Öffentlichkeit erreichen will, ist Wissenschaft auf die Übersetzungsarbeit von Journalistinnen und Journalisten angewiesen. Doch beiden Seiten fehlt es oft an Verständnis dafür, wie die jeweils andere arbeitet. Ein Workshop…

Anpfiff in der Klima-Arena: 1.400 Quadratmeter voller Optimismus
Kommende Woche eröffnet im baden-württembergischen Sinsheim ein Erlebniszentrum rund ums Klima. Die "Klima-Arena" ist das neueste Projekt der Stiftung von SAP-Mitgründer Diemar Hopp. Multimedial und mit dem Fokus auf individuelle…

Politische Grundwerte und Klimaschutz: "Freiheit einzuschränken, kann auch positiv sein"
Klare Regeln oder freiwilliger Verzicht? Wie in allen Politikfeldern sind auch viele Forderungen der Klimapolitik stark geprägt durch die Grundwerte der verschiedenen Parteien. Wie sich Klimaschutzmaßnahmen in der Programmatik so unterschiedlicher…