Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Emissionen, Treibhausgase, Treibhauseffekt: Neue Infografik stellt Basiswissen zusammen
Obwohl sie nur nur einen geringen Anteil an der Erdatmosphäre ausmachen, haben verschiedene Spurengase und andere Stoffe einen deutlichen Einfluss auf die globalen Temperaturen. Gemeinsam mit der Helmholtz-Klimainitiative hat klimafakten.de einige…

Fakten rund ums Klima | Emissionen
Obwohl sie nur nur einen geringen Anteil an der Erdatmosphäre ausmachen, haben verschiedene Spurengase und andere Stoffe einen deutlichen Einfluss auf das Klima der Erde. Diese zweiseitige Infografik fasst einige Basisfakten zu Treibhausgasen und…

Bürgerräte zum Klimawandel: Weniger Polarisierung durch mehr Partizipation?
In Irland, Frankreich und Großbritannien gab es sie bereits: Bürgerversammlungen, um Klimaschutzvorschläge zu erarbeiten. Auch anderswo sind sie geplant. Befürworter sind überzeugt, dass dieses Instrument die Demokratie stützt und hilft, Konflikte…

"Wir müssen aufhören zu denken, dass Wissen hundertprozentige Sicherheit erfordert"
Die Fakten sind eindeutig, die Forschung ist sich einig: Die Erde erhitzt sich, und wir sind schuld daran. Doch manche Leute sind davon nicht überzeugt und wollen sich offenbar auch gar nicht überzeugen lassen. Woran liegt das? Was ist überhaupt…
"Wieso eigentlich verschlimmert Klimawandel Heuschnupfen? Und wo finde ich Informationen dazu?"
Fast täglich erreichen uns verschiedenste Anfragen von Leserinnen und Lesern. Einzelne davon veröffentlichen wir hier anonymisiert in unregelmäßigem Abstand - und dazu unsere Antworten. Diesmal: "Was genau ist der Grund dafür, dass es bei Hitze und…
Stellenausschreibung: Wir suchen Verstärkung für das Team von klimafakten.de
Wie erreicht man Menschen am besten, die sich nicht regelmäßig und ausführlich mit Klimawandel und Klimaschutz beschäftigen? Um speziell diese Frage besser beantworten zu können, wollen wir unser Team aufstocken. Die Bewerbungsfrist endet am 16…

"Christdemokratisches Handeln und Klimaschutz lassen sich nicht voneinander trennen"
CDU-Mitglieder schauen zuweilen mit gewissen Vorbehalten auf die #FridaysForFuture-Bewegung - umgekehrt ist es nicht anders. Doch diese Blicke seien von Vorurteilen geprägt, schreibt der Schüler Cedric Röhrich in einem Gastbeitrag: Er ist in beiden…

Climate Story Lab: Mit starken Geschichten zum Klimawandel Menschen erreichen, inspirieren, mobilisieren - Wie geht das?
Das "Climate Story Lab" will erzählerische Formate als Teil der Klima-Kommunikation voranbringen. Nach zwei Stationen in New York und London kommt es im Oktober nach Berlin - klimafakten.de ist Medienpartner. Noch bis 15. Juli können sich…

Friederike Otto verstärkt Beirat
Die deutsche Klimaforscherin leitet das Environmental Change Institute an der Universität Oxford - und ist eine der bekanntesten Vertreterinnen des jungen Klimawissenschaftszweigs der Attributionsforschung
Konservative sehen gute Gründe für die Energiewende - doch es sind ziemlich andere, als Linksliberale sehen
Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass Republikaner und Demokraten eine positive Einstellung zu Erneuerbaren Energien haben – doch die Motivation dahinter unterscheidet sich erheblich. Der Befund kann dabei helfen, Kommunikationsstrategien für…

Aus unserem Team: 300 Seiten Tiefen-Recherche über Klimaschutz-Bremser
Dieser Tage erscheint im Piper-Verlag ein Buch, das klimafakten.de-Autorin Susanne Götze gemeinsam mit Annika Joeres geschrieben hat: "Die Klimaschmutzlobby" widmet sich auf rund 300 Seiten Wissenschaftsleugnern und Rechtspopulisten,…

Wieder ein viel zu trockener Frühling: Neue Infografik stellt Basiswissen zu Dürren in Deutschland zusammen
März, April und Mai brachten nur rund die Hälfte der eigentlich üblichen Niederschläge, mancherorts kam nicht einmal ein Drittel zusammen. Nach den Dürre-Jahren 2018 und 2019 beginnt auch 2020 viel zu trocken. klimafakten.de hat gemeinsam mit der…