Klimakommunikation
Ungewissheit? Aber sicher! Kommunikations-Handbuch jetzt auch auf Deutsch
Im vergangenen Jahr veröffentlichte der Think Tank Climate Outreach gemeinsam mit der Universität Bristol eine Handreichung dazu, wie man verständlich über Ungewissheiten in der Klimawissenschaft sprechen kann. Nun liegt die Broschüre auch in…
Wissenschaftler sollen IPCC-Berichte lesbarer schreiben
Der Weltklimarat will die Kommunikation seiner Klimareports verbessern. Die seien mit den Jahren immer unverständlicher geworden, kritisiert eine Studie
Warum soll sich die Luxusmode-Branche um den Klimawandel kümmern?
Weil gerade sie auf hochwertige Rohstoffe setzt, deren verlässliche Produktion durch die Erderwärmung gefährdet wird. Dies ist das Ergebnis eines Reports, den der Kering-Konzern vorgelegt hat. Kering ist die Muttergesellschaft von Marken wie Gucci,…
Zum Fest: Die zehn witzigsten Klimaclips
Bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden, haben wir noch etwas Besonderes für Sie: Eine Top-Ten von Kurzvideos rund ums Thema Klimawandel
Mit "Chakra, dem Unbesiegbaren" das Klima retten
Unicef veröffentlicht gemeinsam mit Partnern ein Comic-Heft zum Klimawandel: "Wir wollen Menschen inspirieren", sagt Ban-Ki Moon
Klimawissen als Online-Vorlesung
Deutsches Klimakonsortium (DKK) und WWF bringen führende Klimaforscher in einem kostenlosen Internet-Kurs zusammen
UBA darf Journalisten als "Klimawandel-Skeptiker" bezeichnen
Streit um Broschüre des Umweltbundesamtes in erster Instanz entschieden: Verwaltungsgericht Halle/Saale weist Klage der Publizisten Dirk Maxeiner und Michael Miersch ab
Streit um Worte: "Skeptiker", "Zweifler" oder "Leugner"
Wie soll man Leute nennen, die sich grundlegenden Erkenntnisse der Klimaforschung verweigern und abstreiten, dass menschliche Aktivitäten das Weltklima erwärmen? Die US-Nachrichtenagentur Associated Press hat sich hierfür neue Grundsätze gegeben.
Gegen „Klimazynismus“ helfen Erfolgsstories und lokale Berichte
Medienberichte über Misserfolge der Klimapolitik führen zu Fatalismus, kritisiert das Canadian Center for Policy Alternatives. In einem Arbeitspapier gibt es Journalisten und Aktivisten Hinweise für eine Klimakommunikation, mit der die Apathie der…
USA: Ein Republikaner will seine Partei auf Klimaschutzkurs bringen
Mit 175 Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen hat der Unternehmer Jay Faison eine Stiftung gegründet – und macht damit vor, wie man Konservativen das umstrittene Thema Klimawandel nahebringen kann