19.11.2015
Nach dem Klima-Appell von Papst Franziskus ist in der US-Öffentlichkeit das Bewusstsein für den Klimawandel deutlich gestiegen - die Zahl jener hingegen, die seine Existenz leugnen, ist merklich gesunken. Das ergab eine Studie des Yale Project on Climate Change Communication
mehr
02.10.2015
Reformdebatte beim Weltklimarat: In einem Science-Aufsatz rät ein Autorenteam um den PIK-Ökonomen Ottmar Edenhofer dem IPCC, sich verstärkt mit Kosten, Nutzen und Risiken der Klimapolitik zu beschäftigen – und insgesamt schlanker und schneller zu werden.
mehr
29.09.2015
In der Klimakommunikation wird häufig auf positive Nebeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen verwiesen. Eine weltweite Studie kam nun zu dem Ergebnis, dass solche „Co-Benefits“ unterschiedlich motivierend sind. Vorteile für die Gesundheit, die häufig herangezogen werden, wirken demnach weniger überzeugend als etwa Gerechtigkeitsargumente.
mehr
11.09.2015
Mehr als neunzig Prozent der Deutschen akzeptieren die Realität des Klimawandels, ergab eine Studie der Universität Kassel, fast drei Viertel unterstützen staatliche Klimaschutzprogramme. Konservative sind zwar weniger zu Klimaschutz bereit, aber sie leugnen – anders als etwa in den USA – nicht die Erkenntnisse der Klimawissenschaft
mehr
29.07.2015
Gerade in Ländern, die stark von den Folgen betroffen sind, wissen wenige Leute Bescheid
mehr
03.06.2015
Schweizer Studie: Auch bei Marktliberalen oder Konservativen, die Klimaschutz und Klimaforschung eher ablehnen, können Informationen etwas bewirken
mehr
19.05.2015
Ja - meinen jedenfalls die Autoren eines Aufsatzes, der in der jüngsten Ausgabe des Fachjournals Global Environmental Change erschienen ist
mehr
29.04.2015
Aber wozu? Die wichtigsten offenen Fragen der Klimaforschung benennt ein Aufsatz in Nature Geoscience: beispielsweise die exakten Zusammenhänge von Klima und Wolken oder was genau den Weg von Stürmen beeinflusst
mehr
13.04.2015
Australische Studie: Je mehr sich Manager von Großunternehmen mit Forschungserkenntnissen beschäftigten, desto bewusster war ihnen, dass der Klimawandel auch ihre Firma betreffen wird
mehr
27.03.2015
In einem Themenschwerpunkt zieht Nature Climate Change eine Bilanz der Kommunikation rund um den letzten Weltklimabericht
mehr
23.02.2015
Weil die Debatte um die Klimaforschung längst zu einem Kulturkampf geworden ist, plädieren zwei britische Forscherinnen für den Verzicht auf Gruppenbenennungen
mehr
12.01.2015
Forscherinnen der New Yorker Columbia University stoßen in psychologischen Experimenten auf eine überraschende Motivation für Klimaschutz
mehr
04.08.2014
US-Forscher testeten verschiedene Darstellungsformen - am wirksamste sind ihren Ergebnissen zufolge Tortengrafiken
mehr
08.07.2014
Führende Autoren des Weltklimarats melden sich im Fachblatt Science zu Wort
mehr
13.05.2014
Eine Studie des Yale Center for Climate Change Communication untersucht den Einfluss von Emotionen auf die Unterstützung bzw. Ablehnung von Klimaschutz
mehr