Bild Workshop Fake News Feb 2026 Ula Odrobina

 

 

Von Desinformation zu Dialog – Was wirklich hilft | 

Der Umgang mit Desinformation und Verzögerungsstrategien ist eine der zentralen Herausforderungen für Klimakommunikation heute. In unserem interaktiven Ganztages-Workshop vertiefen Sie Ihr Verständnis für die häufigsten Narrative und lernen wirksame Kommunikationsmethoden, um in Gesprächen konstruktiv zu bleiben und Veränderungen anzustoßen.

Sie erfahren, welche Muster häufig verwendet werden – etwa das Leugnen des menschlichen Einflusses, das Verschieben von Verantwortung oder die Fehler in logischer Argumentation. Im Workshop üben wir, solche Muster zu erkennen, benennen und mit geeigneten kommunikationspsychologischen Mitteln in den Dialog einzubinden.

Wie lassen sich selbst bei Widerständen Brücken bauen?

Durch Rollenspiele, Praxisbeispiele und Methodenvermittlung stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Gespräche über Klimathemen effektiv zu führen – mit klaren Botschaften auf Augenhöhe.

Sowohl für Berufliche und Ehrenamtliche als auch für privat Interessierte bietet der Workshop Raum zum Austausch, zur Reflexion und zum gezielten Aufbau kommunikativer Kompetenzen.

Ziel ist es, Ihr Kommunikationsrepertoire zu erweitern und Ihre Sicherheit im Umgang mit schwierigen Klimadiskussionen nachhaltig zu stärken.

Werden Sie Teil einer Dialogkultur, die Klimaschutz möglich macht!

Jetzt für den Workshop anmelden.

 

Zur Referentin

Ursula Maria Odrobina ist Psychologin und selbständige Kommunikationsberaterin. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Themen Kommunikationspsychologie und Klimakommunikation. Sie ist Mitglied des von Klimafakten gegründeten Netzwerkes Klima kommunizieren sowie der Psychologists for Future. In ihrer selbständigen Beratungs- und Trainingstätigkeit überträgt sie wissenschaftliche kommunikationspsychologische Erkenntnisse in die Praxis und macht sie damit konkret anwendbar.

 

Veranstaltungsort

Hotel Luise
Sophienstraße 10
91052 Erlangen

 

Teilnahmegebühr 385,-
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Getränke, Mittagessen, sowie Obst, und Kuchen während der Veranstaltung.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an akademie@klimafakten.de