
Klimakommunikation, die bewegt
| Ein kompakter Einstieg in wirksame Klimakommunikation
Klimakommunikation ist mehr als Aufklärung – sie ist ein Schlüssel zur Veränderung.
Doch wie gelingt es, Zielgruppen wirklich zu erreichen, ohne zu überfordern?
Welche Rolle spielen Emotionen in der Kommunikation?
Dieser kostenfreie Online-Workshop richtet sich an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich im Klimaschutz aktiv sind – in Kommunikation, Bildung, Verwaltung, bei Unternehmen oder in der NGO-Arbeit. Er bietet einen fundierten Einstieg in die wichtigsten Prinzipien der Klimakommunikation.
Im Zentrum stehen drei Fragen:
🔹 Wie erreichen wir unterschiedliche Zielgruppen – jenseits der „üblichen Verdächtigen“?
🔹 Welche Rolle spielen Emotionen für Wirkung und Motivation?
🔹 Und wie kann Kommunikation konkret zum Handeln befähigen?
Die Teilnehmenden erhalten praktische Impulse, Fallbeispiele und kleine Reflexionsübungen für den eigenen Arbeitskontext. Zudem gibt es Raum für Austausch und Fragen.
Die Teilnahme für den Online-Workshop ist kostenfrei.
Der Online-Workshop ist auch eine Einladung zum ganztägigen Klimakommunikations-Workshop am 18.11.25, der in die Tiefe geht und Raum für individuelle Projektideen, Austausch und Resilienz-Strategien bietet. Ideal für alle, die nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch berühren wollen! Sobald die Anmeldung für den Tagesworkshop möglich ist, kündigen wir dies im Klimafakten-Newsletter und auf der Website an.
Zur Referentin
Kerstin Lopau gibt seit 2020 Trainings für wirksame Klimakommunikation und hat bereits etliche Haupt- und Ehrenamtliche auf ihrer Reise begleitet. Sie ist Ingenieurin für Erneuerbare Energien und hat gemeinsam mit zwei Freunden das Klima- und Energiewende-Kollektiv SoLocal Energy e.V. gegründet.