Behauptung: „Die berühmte „Hockeyschläger“-Kurve ist eine Fälschung“

Behauptung: Mit der berühmten Hockeystick-Kurve versuchen Klimaforscher zu zeigen, dass es heute wärmer ist als in den vergangenen eintausend Jahren. Die Kanadier Ross McKitrick und Steve McIntyre haben sie als Fälschung entlarvt.

Eine gute Nachricht aus der Forschung: Klimaschutz wirkt viel schneller, als viele Menschen denken

Emissionen zu mindern, habe nur sehr verzögerte Effekte, weil das Klimasystem zu träge ist – dies ist ein weitverbreitetes Missverständnis. Neuere Forschung macht Mut: Würde die Menschheit den Ausstoß an Treibhausgasen stoppen, wäre das schon nach drei bis fünf Jahren an den Temperaturen der Erde zu merken. Ein Gastbeitrag von Mark Hertsgaard, Saleemul Huq und Michael E. Mann

Behauptung: „Kritiker der Klimaforschung sind wie Galileo“

„Galileo Galilei wurde dafür verurteilt, dass er den damaligen Konsens der Kirche bestritten hat, dem zufolge sich die Sonne um die Erde dreht. Die Wissenschaft hat Galilei Recht gegeben und der Kirche Unrecht! Den IPCC-Konsens zur anthropogenen globalen Erwärmung wird unweigerlich das gleiche Schicksal ereilen.“ Europäisches Institut für Klima und Energie e.V. (EIKE)

Behauptung: „Gehackte E-Mails von Klimaforschern belegen, dass sie lügen und betrügen“

Behauptung: Im Herbst 2009 wurden gehackte Daten aus der Climatic Research Unit (CRU) der University of East Anglia bekannt. Die 1.079 E-Mails und 72 Dokumente belegen, dass Wissenschaftler Daten zum Klimawandel manipuliert haben. Sie hatten sich abgesprochen, die Erwärmung zu übertreiben und geben intern zu, dass ihre öffentlichen Stellungnahmen Fehler enthielten.

Wenn das Ende der Welt Dein täglicher Job ist …

Das US-Männermagazin Esquire, sonst eher bekannt für Modefotos und Bilder leichtbekleideter Frauen, überrascht in der August-Ausgabe mit einer langen Reportage über Klimaforscher: Bei vielen herrsche gedrückte Stimmung, weil der Klimawandel schlimmer sei als gedacht – aber die Öffentlichkeit dies nicht hören will.