Nützt es, positive Nebeneffekte von Klimaschutz zu betonen?

Anders als frühere Untersuchungen findet eine aktuelle Studie in Nature Climate Change keine Belege dafür, dass das sogenannte Reframing die Zustimmung zu Klimapolitik erhöht - der Hinweis auf den "Zusatznutzen" von Klimaschutz verfange demnach nicht wirklich

Von der Wissenschaft schweigen, um das Klima zu retten?

Ein britischer Forscher schlägt vor, in Debatten über Klimaschutz künftig auf wissenschaftliche Begründungen zu verzichten

Schlagworte:

Der Kölner Dom und der große Bogen von Paris: Wie sich das "Medien-Klima" gewandelt hat

Spätestens seit Mitte der 2000er Jahre ist der Klimawandel weltweit ein Medienthema. In einer Vorlesung in Karlsruhe hat der Züricher Kommunikationswissenschaftler Mike S. Schäfer die Entwicklung analysiert. Demnach verschiebt sich der Fokus von wissenschaftlichen Fragen hin zu politischen und ökonomischen

Moralische Argumente sind starkes Motiv für Klimaschutz

In der Klimakommunikation wird häufig auf positive Nebeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen verwiesen. Eine weltweite Studie kam nun zu dem Ergebnis, dass solche „Co-Benefits“ unterschiedlich motivierend sind. Vorteile für die Gesundheit, die häufig herangezogen werden, wirken demnach weniger überzeugend als etwa Gerechtigkeitsargumente.

Seiten