"Am besten erreicht man Menschen, wenn sie etwas persönlich betrifft"

In Wissenschaft, Politik, Behörden, Medien, Zivilgesellschaft und anderen Bereichen - viele Menschen sprechen, schreiben, kommunizieren über den Klimawandel. In unserer Serie stellen wir einige von ihnen vor. Jeden Monat stellen wir dazu einer anderen Person dieselben sechs Fragen. Teil 4 der Serie: die österreichische Umweltministerin Elisabeth Köstinger

Daten-Sonifikation: Den Klimawandel zum Klingen bringen

Wissenschaftliche Ergebnisse sind für Laien oft schwer verständlich. Zwei Doktoranden der Universität Stanford haben daher Daten zum Baumbestand in Alaska in eine ganz neue Form gebracht: Als Musikstück werden klimabedingte Veränderungen in nordamerikanischen Wäldern intuitiv erfassbar

Neues Web-Portal: Was konkret bringt der Klimawandel für Deutschland?

Auf einer interaktiven Internet-Seite bereitet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) die künftige Entwicklung des Klimas anschaulich auf - und hat dabei speziell Schüler und Lehrer im Blick