Das Ende der Apathie: US-Forscherin plädiert für mehr Optimismus im Klima- und Umweltschutz

Plastikmüll, sterbende Korallen, Todeszonen in den Meeren: Die dramatische Situation der Ozeane verleitet zu alarmistischer Kommunikation. Die US-Biologin Nancy Knowlton will mit "OceanOptimism" dagegenhalten - und Menschen mit Erfolgsgeschichten motivieren

Behauptung: „Tiere und Pflanzen werden sich an den Klimawandel anpassen“

Behauptung: Seit es die Erde gibt, hat sich das Klima auf ihr immer wieder geändert. Sich daran anzupassen, ist für Tiere und Pflanzen im Laufe der Evolution geradezu eine Routineangelegenheit geworden.

Behauptung: „Der Klimawandel ist nicht so schlimm“

"Zwei Jahrtausende Menschheitsgeschichte zeigen, dass Warmzeiten gut waren für die Menschen und Phasen kühlen Klimas große Hungersnöte und Epidemien brachten."

Behauptung: „CO2 ist ein Pflanzendünger und kein Schadstoff“

Behauptung: Das CO2 in der Atmosphäre ist Voraussetzung für alles Leben auf der Erde. CO2 ist kein Schadstoff: Mehr Kohlendioxid bedeutet, dass Pflanzen besser wachsen und Ernten ertragreicher sind.

Behauptung: „Es gibt gar keine Erderwärmung“

Behauptung: „All diese Studien zum Klimawandel sind, wie wir jetzt sehen, bloß Scharlatanerie.“
Sarah Palin, Kandidatin der US-Republikaner für die Vize-Präsidentschaft bei der Wahl 2008