Climate Story Lab in Berlin: "Wir wollen versuchen, Brücken zu schlagen"

In den Berliner Union-Film-Ateliers (BUFA) am Südrand des Tempelhofer Feldes findet in diesem Jahr das Climate Story Lab statt - eine Mischung aus Kulturfestival und Experimentierwerkstatt, angedockt an das Human Rights Film Festival Berlin. Wir haben die beiden Macherinnen interviewt

Schlagworte:

Dystopien, Epen, Heldengeschichten: Taugen fiktionale Formate bei der Klimakommunikation?

Mit wissenschaftlichen Fakten und Grafiken zum Klimawandel sind viele Menschen offenbar kaum zu erreichen. Klappt es mit spannenden Geschichten vielleicht besser? Ein Workshop auf dem K3-Kongress betrachtete Chancen und Risiken von "Storytelling" und "Narrativen"

Der neue Al-Gore-Film: "Wir kommunizieren wie vor zehn Jahren"

"Immer noch eine unbequeme Wahrheit" läuft am 7. September in den deutschen Kinos an. klimafakten.de hat den Film kürzlich positiv rezensiert. Lars Grotewold hingegen, den Leiter des Bereichs Klimawandel der Mercator-Stiftung, ließ der Streifen mit gemischten Gefühlen zurück. Warum, erklärt er in einem Gastbeitrag

"Es liegt an Euch!" Al Gores neuer Film macht den Bürgern ein politisches Angebot

Demnächst startet "Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft" in den deutschen Kinos. Doch der neue Streifen von und mit dem US-Vizepräsidenten Al Gore ist weniger ein Film über den Klimawandel, sondern über Politik

"Before the flood": Was Leonardo DiCaprio nicht wusste

Der US-Schauspieler hat vor wenigen Tagen den Dokumentarfilm "Before the Flood" veröffentlicht. In eindrucksvollen Bildern und Anekdoten erklärt er die Erderwärmung und welche Gefahren sie mit sich bringt - und dass man etwas dagegen tun kann

Spielfilme vermitteln falsche Bilder zum Klimawandel

Ob The Day after Tomorrow oder Mad Max: Die Darstellung der Erderwärmung und ihrer Folgen in Kino- oder Fernsehfilmen hat wenig mit wissenschaftlichen Befunden zu tun - und zeigt dem Publikum keine realistischen Handlungsmöglichkeiten auf

Der alte Mann und die Luft der Vergangenheit

Parallel zum Pariser Klimagipfel ist in den deutschen Kinos ein bewegender Film über den Glaziologen und Pionier der Klimaforschung Claude Lorius angelaufen

„ThuleTuvalu“ bringt die Erderwärmung ins Kino

Dokumentarfilm des Regisseurs Matthias von Gunten läuft am 13. August in Deutschland an