Klimawandel - eine Faktenliste

Anlässlich des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg haben Klimaexpertinnen und -experten wichtige Forschungsergebnisse zum Klimawandel zusammengefasst

Animierte Klimagrafik: So rasant erhitzen sich die Pole - und so könnte es bei ungebremsten Emissionen weitergehen

Der britische Meteorologe Ed Hawkins, bekannt für seine virale Temperaturspirale, legt erneut eine eindrucksvolle Grafik vor: Sie zeigt die bisherige Erderwärmung auf den verschiedenen Breitengraden der Erde - und mögliche künftige Entwicklungen

Behauptung: „Trotz steigender CO2-Emissionen kühlte sich die Erde von 1945 bis 1975 ab“

Behauptung: Die Industrialisierung der Nachkriegszeit verursachte einen raschen Anstieg des weltweiten CO2-Ausstoßes – doch ab Mitte der vierziger Jahre erwärmte sich die Erde nicht, im Gegenteil! Etwa 30 Jahre lang stiegen die CO2-Emissionen schnell, aber die Temperatur fiel. Die IPCC-Aussage, hauptsächlich seien CO2-Emissionen für die Erwärmung im 20. Jahrhundert verantwortlich, ist also absurd.

Der Klang der Erderwärmung

Ein Student der University of Minnesota hat die abstrakten Daten zum weltweiten Temperaturanstieg ein Cello-Stück transformiert – und den Klimawandel so für ein ganz neues Sinnesorgan erfahrbar gemacht, die Ohren