"Wortlos fühlen, was die Fakten zeigen": Klima-Adaption von Vivaldis "Vier Jahreszeiten" in Hamburg

Das NDR-Elbphilarmonie-Orchester spielte am vergangenen Samstag die populären Violin-Konzerte in einer ganz besonderen Bearbeitung: Basierend auf Forschungsdaten wurde das Stück von 1725 an das heutige, bereits merklich veränderte Klima angepasst. Chefdirigent Alan Gilbert: "Wir nutzen unsere Kunst, um den Klimawandel einer breiten Öffentlichkeit hörbar zu machen"

Daten-Sonifikation: Den Klimawandel zum Klingen bringen

Wissenschaftliche Ergebnisse sind für Laien oft schwer verständlich. Zwei Doktoranden der Universität Stanford haben daher Daten zum Baumbestand in Alaska in eine ganz neue Form gebracht: Als Musikstück werden klimabedingte Veränderungen in nordamerikanischen Wäldern intuitiv erfassbar

Musikprojekt zum Klimawandel: So klingen Eisberge

Forscher des Alfred-Wegener-Instituts haben in der Antarktis den Klang schmelzender Eisberge aufgenommen, international bekannte Musiker dazu und daraus Stücke komponiert. Spiegel Online berichtet über "die traurigen Balladen der kalten Riesen"

Der Klang der Erderwärmung

Ein Student der University of Minnesota hat die abstrakten Daten zum weltweiten Temperaturanstieg ein Cello-Stück transformiert – und den Klimawandel so für ein ganz neues Sinnesorgan erfahrbar gemacht, die Ohren