Die University of Bristol hat ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gestartet, die sich mit Desinformation, Propaganda und erfundenen Nachrichten beschäftigen - wie sie funktionieren, und was man dagegen tun kann
Mehr als 90 Prozent der Experten sind sich einig, dass die menschengemachte Erderwärmung existiert. Viele Laien aber unterschätzen diesen Konsens. Ob sich Klimakommunikatoren dieser Fehlwahrnehmung widmen sollen, ist unter Sozialwissenschaftlern umstritten. Worum dreht sich die Debatte? Und gibt es eine salomonische Lösung?
In der aktuellen Ausgabe von Nature Climate Change fordert der Jurist und Sozialwissenschaftler Dan Kahan von der US-amerikanischen Yale University seine Fachkollegen dazu auf, ihre Forschungserkenntnisse stärker in der realen Welt zu erarbeiteten und zu testen